FCB-Blog
Unseren Blog findet Ihr auch bei Blogger.Dieser Link bringt Euch direkt zu unserer Seite bei Blogger:
Schützenfest gegen Hertha
Der FC Bayern hat sich mit einem Schützenfest in die Länderspielpause verabschiedet. Im Bundesliga-Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin gewann der FC Bayern nach einer Gala-Vorstellung auch in der Höhe völlig verdient mit 5:0. Herausragender Mann auf dem Platz war einmal mehr Robert Lewandowski, der drei Tore erzielte.
Beim FC Bayern fehlten weiterhin Lucas Hernandez, Benjamin Pavard und Marc Roca verletzt. Kingsley Coman dagegen war nach Verletzungspause wieder dabei, saß zunächst aber auf der Bank. Er kam im Verlauf der zweiten Halbzeit aber noch in die Partie. Serge Gnabry stand wieder in der Startelf, dafür blieb Leroy Sane nur ein Platz auf der Bank. Aber auch Sane kam während der zweiten Hälfte noch ins Spiel. In der Defensive stand der junge Josip Stanisic wieder in der Anfangsformation.
Das Match begann mit einer Schrecksekunde, als plötzlich der Berliner Selke frei durch war, aber das Tor nicht machte. Das war es dann aber schon mit der Berliner Herrlichkeit. In der Folge übernahm der FC Bayern das Kommando und es spielte eigentlich nur der FC Bayern. Thomas Müller brachte dann den FC Bayern früh in Führung, was dem FC Bayern merklich gut tat. Denn der Ball lief richtig gut. Leon Goretzka hatte dann für die mittlerweile klar überlegenen Bayern die nächste gute Gelegenheit. Aber es war Robert Lewandowski vorbehalten den zweiten Bayern-Treffer zu erzielen. Zunächst scheiterte Lewandowski noch an der Latte, aber im zweiten Versuch bugsierte er den Ball in das Berliner Tor. Mit diesem 2:0 für den FC Bayern ging es dann in die Kabinen.
Nach dem Wechsel setzte sich die Überlegenheit des FC Bayern fort und entschied schnell die Partie. Nur wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff erzielte der erneut starke Jamal Musiala das 3:0 für den FC Bayern. Das Spiel war gelaufen, der FC Bayern hatte alles Griff und legte noch nach. Robert Lewandowski, als Deutschlands Fußballer des Jahres 2021 ausgezeichnet, hatte noch nicht fertig. Zunächst erzielte er das 4:0 und in der Schlußphase schnürte er noch den Dreierpack und legte noch einen nach zum 5:0. Dabei blieb es dann bis zum Schlußpfiff in einer sehr einseitigen Partie.
Der Bayern-Sieg ist auch in dieser Höhe völlig verdient. Die Berliner hatten sogar noch Glück, dass der FC Bayern nicht noch konsequenter auf weitere Torerzielung ging.
Eine torreiche Woche ging für den FC Bayern zu Ende. Innerhalb weniger Tage erzielte der FC Bayern satte 17 Treffer. Erst die 12 Buden im DFB-Pokal beim Bremer SV und dann legte der FC Bayern noch fünf Treffer gegen die Hertha nach.
Durch den Sieg gegen Hertha BSC Berlin verbesserte sich der FC Bayern in der Bundesliga-Tabelle auf den dritten Tabellenplatz und hat aktuell zwei Punkte Rückstand auf Tabellenführer VfL Wolfsburg.
Mit dem klaren Sieg läßt es sich natürlich gut in die nun anstehende Länderspielpause gehen. Weiter geht es für den FC Bayern am Samstag, den 11.Spetember 2021 mit einem echten Kracher. Dann muß der FC Bayern in der Bundesliga auswärts bei RB Leipzig, die nach dem dritten Spieltag schon enorm unter Druck stehen, antreten. Und nur drei Tage später steht für den FC Bayern bereits der nächste Kracher an. In der Champions League geht es dann zum FC Barcelona.
Auch in der 2.Hauptrunde des DFB-Pokal wartet auf den FC Bayern ein Kracher. Die Pokal-Auslosung ergab, dass der FC Bayern auswärts bei Borussia Mönchengladbach antreten muß. Ein extrem schweres Los, tat sich doch der FC Bayern in Mönchengladbach oft schwer. So auch in dieser Saison. Erst vor wenigen Wochen trennten sich Borussia Mönchengladbach und der FC Bayern im Borussia-Park beim Saisoneröffnungsspiel mit 1:1. Die 2.Hauptrunde des DFB-Pokal findet am 26. und 27.Oktober 2021 statt.
Im Torrausch in die 2.Runde
Der FC Bayern hat in einem echten Torrausch souverän die 2.Hauptrunde des DFB-Pokal erreicht. Im Bremer Weserstadion beim Oberligisten (5.Liga) Bremer SV siegte der FC Bayern klar und deutlich mit 12:0.
Zahlreiche Spieler beim FC Bayern fehlten zudem noch. Benjamin Pavard, Lucas Hernandez, Marc Roca und Kingsley Coman waren angeschlagen nicht dabei. Manuel Neuer, Robert Lewandowski und Leon Goretzka wurden geschont und traten die Reise nach Bremen gar nicht mit an. Außerdem saßen Dayot Upamecano, Alphonso Davies und Serge Gnabry zunächst nur auf der Bank. Während Upa und Davies ohne Einsatz blieben, wurde Gnabry zumindest noch im Verlauf der zweiten Halbzeit eingewechselt.
Für Neuer stand Sven Ulreich im Tor. Omar Richards gab sein Pflichtspiel-Debüt für den FC Bayern. Auch Bouna Sarr und Tangy Nianzou bekamen in der Defensive eine Chance. Im Mittelfeld vertrat Corentin Tolisso Leon Goretzka. Auch Jamal Musiala und Leroy Sane konnten sich zeigen. Im Angriff ersetzte Eric Maxim Choupo-Moting den geschonten Robert Lewandowski.
Nach einer kurzen Abtastphase ging es dann eigentlich nur in eine Richtung, in Richtung des Tores vom Bremer SV. Jamal Musiala vergab die erste Möglichkeit für den FC Bayern. Kurz darauf fiel dann aber das erste Tor. Choupo-Moting mit der Führung. Musiala erhöhte dann auf 2:0 und erzwang ein Eigentor des Bremer Warm. Choupo legte nur wenig später nach. Das 4:0 für den FCB. Und dann Choupo zum dritten. Mit seinem dritten Treffer stelle er auf 5:0. Der Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit ging es zunächst Schlag auf Schlag. Der zur zweiten Hälfte eingewechselte Malik Tillman erzielte prompt mit seinem ersten Treffer für die Bayern-Profis das 6:0. Kurz darauf stand es dann 7:0. Musiala traf erneut. Trotz drückender Überlegenheit dauerte es eine zeitlang bis zum nächsten Treffer. Dann traf aber Leroy Sane. 8:0. Zu allem Überfluss aus Bremer Sicht sah der Bremer Nobile nach einer Notbremse zu Recht die Rote Karte und so hatte der FC Bayern in der Schlußphase noch leichteres Spiel und ließ noch ein paar Treffer folgen. Choupo mit seinem vierten Treffer in dem Spiel, der eingewechselte Michael Cuisance, Bouna Sarr mit seinem ersten Pflichtspieltor für den FC Bayern und schließlich Corentin Tolisso machten es mit ihren Toren zweistellig und am Ende das halbe Dutzend voll.
Der FC Bayern zog nach einer sehr souveränen und konzentrierten Vorstellung auch in der Höhe absolut verdient mit einem 12:0-Sieg beim Bremer SV in die zweite Runde des DFB-Pokal ein. Erfreulich, dass auch ohne zahlreiche Stammspieler der souveräne Sieg gelang und sich einige Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten, auch wenn der Gegner nur ein Fünftligist war.
Der Bayern-Sieg beim Bremer SV war sogar historisch. Es war der zweithöchste Pflichtspielsieg des FC Bayern seit dem Bundesliga-Aufstieg 1965. Nur 1997 gab es einen höheren Sieg, ein 16:1 im DFB-Pokal bei der DJK Waldberg.
Für den FC Bayern geht es, bevor die erste Länderspielpause dieser Saison ansteht, am kommenden Samstag in der Bundesliga mit einem Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin weiter. Aber Vorsicht. Die letzten Heimspiele gegen die Berliner waren enge Geschichten. In der letzten Saison gewann der FC Bayern sein Heimspiel gegen die Hertha erst durch einen Strafstoß in der Nachspielzeit mit 4:3. Im Heimspiel eine Saison davor trennte man sich in München mit 2:2. Und auch die beiden Bundesliga-Heimspiele davor waren mit 1:0 und 0:0 enge Kisten. Also in vier Heimspielen zwei Remis und zwei knappe Siege. Auch diesmal ist ein enges Spiel zu erwarten.
Vorher geht der Blick aber nach Istanbul. Dort wird am heutigen Donnerstag die Gruppenphase der neuen Champions League-Saison 2021/22 ausgelost. Auf wen trifft der FC Bayern? Eine Hammer-Gruppe droht.
02. Januar 2025, 02:48
|
|
Frohes neues Jahr 2025
|
Wir wünschen allen Spielern, Trainer, Betreuern, Verantwortlichen, Mitarbeitern, Mitgliedern und Fans des FC Bayern ein frohes neues gesegnetes Jahr 2025.
Wir hoffen, dass es dieses Jahr wieder den einen oder anderen Titel zu bejubeln gibt. Dennoch gibt es noch wichtigere Dinge als den Sport und den Fußball. Gesundheit sei jedem gewünscht und angesichts von unruhigen Zeiten mit Kriegen auf der Welt, allen voran den völkerrechtswidrigen und mörderischen Angriffskrieg der Russen gegen die Ukraine, wünschen wir uns mehr Frieden auf der Welt.
Und dann steht dieses Jahr am 23. Februar noch eine Bundestagswahl auf dem Programm. Alle demokratischen Kräfte und Parteien sollten, trotz in vielen Bereichen unterschiedlicher Meinungen, darauf hinarbeiten, dass Demokratiefeinde, Populisten und russlandfreundliche Ideologien wie die AfD und zum Teil auch BSW klein gehalten werden und im nächsten Bundestag, wenn überhaupt, zumindest keine große Rolle spielen.
Auf ein spannendes Jahr 2025!
MIA SAN MIA
|
GgKWEanXcAAR0iH.jpeg
|
|
|
|
25. Dezember 2024, 22:16
|
|
Frohes Weihnachtsfest
|
Frohes Weihnachtsfest
Wir wünschen allen Spielern, Trainer, Verantwortlichen, Mitarbeitern, Mitgliedern und Fans ein frohes, gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest. Habt ein paar besinnliche Tage.
MIA SAN MIA
|
GfkLowvXoAAK7CI.jpeg
|
|
|
|
23. Dezember 2024, 17:21
|
|
Kantersieg im Spitzenspiel
|
Mit einem Kantersieg und einer Gala verabschiedete sich der FC Bayern aus dem Jahr 2024 in die Weihnachtspause. In der heimischen Allianz Arena besiegte der FC Bayern nach einer starken Vorstellung den Tabellenvierten RB Leipzig auch in der Höhe hochverdient mit 5:1.
Zum Spiel gegen Leipzig besserte sich etwas die Personalsituation. So waren nach Verletzung Harry Kane und Alphonso Davies wieder dabei und standen direkt in der Startelf. Für Serge Gnabry kam offensichtlich ein Platz im Kader noch zu früh. Er fiel weiter aus, genauso wie Manuel Neuer, Kingley Coman, Hiroko Ito, Joao Palhinha, Josip Stanisic und Sacha Boey, die alle verletzt fehlten. Für Neuer stand wieder Daniel Peretz im Bayern-Tor, im Mittelfeld agierte Leon Goretzka neben Joshua Kimmich.
Das Spiel begann gleich rasant. Nach nur wenigen Sekunden brachte Jamal Musiala den FC Bayern in Front. Aber bereits praktisch im Gegenzug der Rückschlag. Sesko glich für Leipzig aus. 1:1 nach zwei Minuten. Der FC Bayern war aber nicht geschockt und spielte weiter nach vorne und hatte durch Musiala die nächste Gelegenheit. Der FC Bayern wurde immer dominanter und hatte weitere Möglichkeiten. Erst ein Versuch von Leon Goretzka, dann vergab Dayot Upamecano. Schließlich ging der FC Bayern erneut in Führung. Konrad Laimer erzielte das wichtige 2:1 für den FC Bayern. Der FC Bayern blieb überlegen und dann haute Joshua Kimmich einen raus und traf zum 3:1 für den FC Bayern. Harry Kane und Leroy Sane hatten noch weitere Gelegenheiten, aber es blieb zur Pause bei der verdienten 3:1-Führung für den FC Bayern.
Auch nach dem Wechsel blieb der FC Bayern klar überlegen. Minjae Kim und Musiala vergaben die nächsten Gelegenheiten für den FC Bayern. Sane vergab eine weitere Möglichkeit für den FC Bayern. Das nächste Bayern-Tor war nur eine Frage der Zeit. Michael Olise, Sane und Kane und nochmal Olise mit weiteren Gelegenheiten und hätten bereits den vierten Bayern-Treffer erzielen können. Doch dann war es endlich passiert. Leroy Sane traf endlich zum 4:1 und damit zur endgültigen Entscheidung. Kurz darauf der nächste Bayern-Treffer. Alphonso Davies schraubte das Ergebnis auf 5:1. Der eingewechselte Tel hatte dann noch einen guten Abschluss. Es blieb aber beim hochverdienten 5:1-Sieg des FC Bayern.
Der FC Bayern war über die gesamte Spielzeit drückend überlegen und hätte bei besserer Chancenverwertung sogar noch deutlich höher gewinnen können. Von den Leipzigern kam offensiv nach dem Tor zum zwischenzeitlichen 1:1 nennenswertes fast gar nichts mehr. in der zweiten Halbzeit hatte die Leipziger vielleicht ein, zwei Gelegenheiten. Der FC Bayern verabschiedete sich mit einer Gala und der vielleicht bisher besten Leistung, auch angesichts des starken Gegners, in dieser Saison in die Weihnachtspause.
Durch den klaren Sieg gegen RB Leipzig geht der FC Bayern als Tabellenführer in die kurze Winterpause und ins neue Jahr mit vier Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten Bayer Leverkusen. Die Hinrunde ist allerdings noch nicht beendet. Die beiden letzten Hinrundenspieltage werden direkt nach der Winterpause im Januar ausgetragen.
Für den FC Bayern geht es bereits am 2.Januar 2025 mit dem Trainingsauftakt nach der Weihnachtspause weiter, bzw. wieder los. Am 6.Januar 2025 steht das einzige Testspiel in der Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte an. Dann gastiert der FC Bayern in Österreich beim FC Red Bull Salzburg. Ernst wird es für den FC Bayern dann wieder am Samstag, den 11.Januar 2025. Dann geht für den FC Bayern die Bundesliga weiter mit einem sehr schweren Auswärtsspiel. Dann muss der FC Bayern auswärts bei Borussia Mönchengladbach antreten, die diese Saison sehr heimstark sind und in den letzten Jahren ein Angstgegner des FC Bayern waren. Gegen Mönchengladbach, vor allem in Mönchengladbach, gab es in den letzten Jahren die eine oder andere bittere Niederlage. Da muss der FC Bayern enorm aufpassen.
Überhaupt geht es nach der Weihnachtspause gleich direkt zur Sache. Im Januar stehen direkt sechs Pflichtspiele für den FC Bayern an. Vier Spiele in der Bundesliga mit einem Wochenspieltag und auch die beiden letzten Spieltage der Ligaphase in der Champions League sind im Januar angesetzt. Da muss man hoffen, dass zum Trainingsauftakt möglichst viele der noch verletzten Spieler wieder fit und einsatzbereit sind.
|
|
|
|
|
16. Dezember 2024, 15:33
|
|
Blamage in Mainz
|
Die massiven Personalprobleme machen sich beim FC Bayern jetzt doch bemerkbar. Im Bundesliga-Auswärtsspiel bei Mainz 05 zeigte der FC Bayern seine schlechteste Saisonleistung und kassierte mit 1:2 die erste Bundesliga-Niederlage in dieser Saison.
Der FC Bayern musste erneut auf neun Spieler verzichten. So fehlten auch in Mainz Manuel Neuer, Harry Kane, Serge Gnabry, Kingsley Coman, Alphonso Davies, Joao Palhinha, Hiroki Ito und Josip Stanisic alle verletzt, sowie Sven Ulreich (persönliche Gründe). Daniel Peretz hütete wieder das Bayern-Tor. In der Abwehr bekam Eric Dier den Vorzug vor Dayot Upamecano und im Mittelfeld bekam Alexandar Pavlovic den Vorzug gegenüber Leon Goretzka.
Der FC Bayern begann gut und hatte die erste gute Gelegenheit, aber Michael Olise traf nur den Pfosten. Olise war es dann auch der wenig später noch einen Abschluss für den FC Bayern verzeichnete. Doch dann kam nicht mehr viel. Insgesamt war es eine schwache Partie mit wenig Höhepunkten. Burkardt hatte eine gute Möglichkeit für die Mainzer, mehr war nicht bis kurz vor der Pause. Dann gingen die Mainzer aus dem Nichts durch Lee in Führung. Vorangegangen war eine lange Fehlerkette beim FC Bayern. Ein absolut vermeidbarer Gegentreffer. Mit dem Rückstand ging es dann in die Pause.
Auch nach dem Wechsel ein zerfahrenes Spiel, das mehr vom Kampf lebte. Das Spielerische blieb auf der Strecke und Torchancen waren Mangelware. Und plötzlich lag, wieder aus dem Nichts, der Ball zum zweiten Mal im Bayern-Tor. Wieder traf Lee für Mainz. Der FC Bayern tat sich sehr schwer zu Torgelegenheiten zu kommen. Die Mainzer standen hinten gut und verteidigten alles weg, waren aber offensiv auch kaum mal gefährlich. Jamal Musiala hatte mal einen Abschluss für den FC Bayern. Das war aber alles viel zu wenig. Kurz vor Schluss gelang Leroy Sane zwar noch der Anschlusstreffer für den FC Bayern, aber die große Schlussoffensive des FC Bayern blieb aus und so kassierte der FC Bayern die erste Bundesliga-Niederlage in dieser Saison.
Es war eine über weiter Strecke indiskutable Vorstellung des FC Bayern. Von der Bank konnte der FC Bayern aufgrund der schlimmen Personalsituation kaum was nachlegen. Ein deutlicher Substanzverlust. Wie viel besser der FC Bayern als Mainz 05 ist, wenn der Bayern-Kader halbwegs voll, ist sah man bereits diese Saison, als der FC Bayern im DFB-Pokal in Mainz klar gewann. Hätte der FC Bayern nicht diese Verletzungssorgen, dann hätte man das Spiel in Mainz sicher nicht verloren. Aber auch von den Spielern, die auf dem Platz standen, muss man erwarten, dass sie eine Truppe wie Mainz 05 beherrschen und besiegen. Diese desolate Leistung muss schnell abgehakt werden.
In der Bundesliga-Tabelle bleibt der FC Bayern zwar Spitzenreiter, führt die Tabelle jetzt aber nur noch mit vier Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Bayer Leverkusen an.
Am kommenden Freitag geht es für den FC Bayern in der Bundesliga im letzten Spiel dieses Kalenderjahres 2024 und im letzten Spiel vor der Winterpause daheim in der Allianz Arena gegen den Tabellenvierten RB Leipzig. Ein Kracher zum Jahresausklang. Da muss der FC Bayern noch mal alle Kräfte bündeln. Es wird eine schwere Aufgabe. Die Leipziger haben ihre Mini-Krise überwunden und klopfen oben an. Ein richtungsweisendes Spiel für den FC Bayern, das auch darüber entscheidet, ob man fröhlich oder eben nicht unter dem Weihnachtsbaum sitzt. Man kann nur hoffen, dass beim FC Bayern bis zum Leipzig-Spiel der eine oder andere Spieler wieder zurück kehrt. Ansonsten sieht es schlecht aus für den FC Bayern.
|
|
|
|
|
11. Dezember 2024, 17:44
|
|
Kantersieg gegen Donezk
|
Der FC Bayern kann in der Ligaphase der Champions League weiter auf einen Platz unter den ersten Acht hoffen. In der Arena Auf Schalke in Gelsenkirchen gewann der FC Bayern gegen den ukrainischen Verein Schachtjor Donezk auch in der Höhe verdient klar mit 5:1. Dabei geriet der FC Bayern sogar zunächst in Rückstand. Michael Olise, dem ein Doppelpack gelang, avancierte zum Mann des Spiels.
Arg ersatzgeschwächt mußte der FC Bayern in die Partie gehen. Nicht weniger als neun Spieler fehlten. Harry Kane, Alphonso Davies, Kingley Coman, Serge Gnabry, Manuel Neuer, Joao Palhinha, Hiroki Ito, Josip Stanisic fehlten alle verletzt und auch Ersatztorwart Sven Ullreich war nicht dabei. Für Neuer stand, wie schon gegen Heidenheim, Daniel Peretz im Bayern-Tor. Offensiv agierten Michael Olise, Jamal Musiala, Leroy Sane und Thomas Müller. Leon Goretzka bekam im Mittelfeld den Vorzug gegenüber Alexandar Pavlovic.
Das Spiel begann denkbar schlecht. Bereits nach ein paar Minuten brachte Kevin Donezk in Führung. Der FC Bayern schüttelte sich kurz und übernahm dann das Kommando und wurde nur ein paar Minuten nach dem Rückstand belohnt. Konrad Laimer erzielte den Ausgleich für den FC Bayern. Leroy Sane und Jamal Musiala dann mit Abschlüssen für den FC Bayern. Michael Olise hatte dann eine weitere Möglichkeit für den FC Bayern. Kurz vor der Pause vergab dann aber Sudakov die Gelegenheit Donezk erneut in Front zu bringen. Das Tor fiel dann aber fast postwendend auf der anderen Seite. Es müllerte. Thomas Müller erzielte die Bayern-Führung. So ging der FC Bayern mit einer 2:1-Führung in die Halbzeit.
Direkt nach der Pause gleich einen Möglichkeit für den FC Bayern durch Sane. Zu Beginn der zweiten Hälfte versuchte Donezk Druck zu machen und es wurde etwas brenzlig vor dem Bayern-Tor, aber der FC Bayern überstand die heikle Phase. Dann traf Jamal Musiala. Der Treffer wurde aber nicht gegeben. Eine merkwürdige Entscheidung. Kurz darauf gab es dann aber Strafstoß für den FC Bayern. Ghram foulte den eingewechselten Sacha Boey im Strafraum von Donezk. Den fälligen Strafstoß verwandelte Michael Olise zum beruhigenden 3:1 für den FC Bayern. Sacha Boey dann mit einer Möglichkeit für den FC Bayern, auf der anderen Seite konnte sich Bayern-Torwart Peretz bei einem Schuss von Zubkov bewehren. Der FC Bayern hatte alles Griff. Pedrinho hatte noch einen gefährlichen Abschluss für Donezk, aber Daniel Peretz war zur Stelle. Der Treffer fiel wieder auf der anderen Seite. Jamal Musiala machte doch noch sein Tor zum 4:1 für den FC Bayern. Kurz vor Schluss setzte Michael Olise noch einen drauf und erzielte den 5:1-Endstand für den FC Bayern.
Nach dem frühen Rückstand hatte der FC Bayern alles im Griff und dominierte die Partie. Leider wurde wieder zunächst zu wenig aus der Überlegenheit und den Torgelegenheiten gemacht. Das änderte sich aber nach der Halbzeitpause. Donezk war nur sporadisch bei ein paar Gegenstößen gefährlich. Unterm Strich war der klare Bayern-Sieg auch in der Höhe absolut verdient.
Vor den Mittwochsspielen liegt der FC Bayern aktuell in der Ligaphase der Champions League auf dem achten Platz, der die direkte Qualifikation für das Achtelfinale bedeuten würde, und hat noch alles in der eigenen Hand. Für den FC Bayern geht es am Mittwoch, den 22.Januar 2025, in der Champions League weiter. Dann muss der FC Bayern auswärts bei Feyenoord Rotterdam antreten.
Bis Weihnachten hat der FC Bayern aber noch zwei Spiele in der Bundesliga zu absolvieren. Am kommenden Samstag muss der FC Bayern zum schweren Auswärtsspiel bei Mainz 05 antreten.
|
|
|
|
|
09. Dezember 2024, 14:19
|
|
Musiala bringt Bayern auf Siegerstraße
|
Der FC Bayern bleibt in der Fußball-Bundesliga weiter ungeschlagen und konnte die Tabellenführung wieder etwas ausbauen. Im Heimspiel gegen den 1.FC Heidenheim gewann der FC Bayern hochverdient mit 4:2. Überragender Mann auf dem Platz war Jamal Musiala, der diesmal zwar erst von der Bank kam, aber mit zwei Toren maßgeblichen Anteil am Sieg hatte.
Beim FC Bayern fehlten Manuel Neuer, Serge Gnabry (beide angeschlagen), Harry Kane, Joao Palhinha, Hiriki Ito und Josip Stanisic (alle verletzt). Daniel Peretz vertrat Manuel Neuer im Tor, Sacha Boey verteidigte in der Abwehrreihe, Alexander Pavlovic bekam im Mittelfeld den Vorzug gegenüber Leon Goretzka und offensiv agierten Michael Olise, Raphael Guerreiro, Leroy Sane und Thomas Müller als Spitze. Kingsley Coman und Jamal Musiala saßen beide zunächst auf der Bank, wurden aber beide im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.
Der FC Bayern dominierte von Anfang an die Partie und hatte durch Thomas Müller und Leroy Sane die ersten Gelegenheiten. Dann war es auch schon passiert. Dayot Upamecano brachte den FC Bayern früh in Führung. Der FC Bayern wollte nachlegen und hatte weitere Gelegenheiten durch Minjae Kim, Alphonso Davies, der nur den Pfosten traf, und Joshua Kimmich. Ein weiterer Treffer wollte aber zunächst nicht gelingen. Von den Heidenheimern war offensiv nichts zu sehen. So ging es mit einem hochverdienten 1:0 für den FC Bayern in die Halbzeit.
Nach der Pause setzte sich die Überlegenheit des FC Bayern fort. Die erste Gelegenheit nach dem Wechsel für den FC Bayern hatte Alexandar Pavlovic. Doch kurz darauf der Schock. Nach einem katastrophalen Fehler von Upamecano gelang Honsak für Heidenheim aus dem Nichts der Ausgleich. Direkt nach dem Gegentor kam Jamal Musiala für Müller in die Partie. Musiala war nur wenige Minuten auf dem Platz und schon traf er und brachte den FC Bayern wieder in Führung. Der FC Bayern machte weiter Druck und hatte durch Michael Olise, Musiala und Leroy Sane weitere Gelegenheiten. Der eingewechselte Leon Goretzka erzielte dann das beruhigende 3:1 für den FC Bayern. Offenbar zu beruhigend, denn nur kurz darauf erzielte Ex-Bayern-Spieler Dorsch den Anschlußtreffer für Heidenheim. Wieder ein Gegentor aus dem Nichts. Lange mußte der FC Bayern aber nicht mehr zittern, denn kurz vor Schluss machte Musiala mit seinem zweiten Treffer zum 4:2-Endstand alles klar.
Es war ein hochverdienter Sieg des FC Bayern, der das komplette Spiel dominierte, aber zu wenig aus seinen Torgelegenheiten machte um das Spiel früher zu entscheiden. Heidenheim stand fast nur hinten drin, profitierte von einem groben Abwehrschnitzer und kam aus dem Nichts zu zwei Treffern (unnötig aus Sicht des FC Bayern), was die Heidenheimer länger im Spiel hielt, als es der Spielverlauf und die Überlegenheit des FC Bayern hergab. Bitter ist allerdings, dass sich der eingewechselte Kingsley Coman und Alphonso Davies verletzten und erstmal ausfallen. Die Verletztenliste beim FC Bayern wird leider gegen Ende des Kalenderjahres länger.
Durch den Sieg gegen den 1.FC Heidenheim bleibt der FC Bayern weiter Tabellenführer der Fußball-Bundesliga und hat jetzt aktuell sechs Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Eintracht Frankfurt.
Weiter geht es für den FC Bayern bereits morgen am Dienstag in der Champions League. Dann muss der FC Bayern beim ukrainischen Vertreter Schachtjor Donezk antreten. Aufgrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine kann das Spiel natürlich nicht in Donezk ausgetragen werden. Gespielt wird auf Schalke in Gelsenkirchen. Es geht um wichtige Punkte für das Achtelfinale in der Champions League.
Gestern am Sonntag fand in der Rudi-Sedlmayer-Halle die Jahreshauptversammlung des FC Bayern statt. Einmal mehr mit herausragenden Zahlen. Der FC Bayern hatte im abgelaufenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 951,5 Millionen Euro, einen Konzerngewinn vor Steuern von 62,7 Millionen Euro und einen Jahresüberschuss von 43,1 Millionen Euro. Mit der FC Bayern Basketball GmbH und des FC Bayern München e.V. verzeichnet der FC Bayern für das Geschäftsjahr 2023/24 einen Umsatz von 1,017 Milliarden Euro. Unfassbare Zahlen.
Zudem sind aktuell 382.000 Menschen Mitglied beim FC Bayern. Damit ist der FC Bayern weiterhin der größte Sportverein der Welt.
Dann wurde der in diesem Jahr verstorbenen Bayern-Legende, Kaiser und Lichtgestalt Franz Beckenbauer noch eine besondere Ehre zuteil. Seine Trikot-Nummer 5 wird künftig beim FC Bayern nicht mehr vergeben.
|
|
|
|
|
04. Dezember 2024, 16:26
|
|
Bayern ums Viertelfinale gebracht
|
Es war die entscheidende Szene des Spiels. Langer Ball der Leverkusener, Bayern-Torwart Manuel Neuer kommt aus dem Tor und prallt mit dem Leverkusener Frimpong zusammen. Der Schiedsrichter zog die Rote Karte. Der FC Bayern bereits ab der 17.Minute in Unterzahl. Wenn es überhaupt ein Foul war, dann war es auf jeden Fall keine Notbremse, weil noch ein, vielleicht sogar zwei Bayern-Spieler, die in der Nähe waren, theoretisch hätten eingreifen können. Eine gelbe Karte für Neuer wäre völlig ausreichend gewesen. Deshalb eine klare Fehlentscheidung, die das Spiel entschied. In Unterzahl wurde es doppelt schwer für den FC Bayern. Für Neuer kam Ersatztorwart Daniel Peretz in den Kasten, Leroy Sane musste das Feld verlassen. Besonders bitter ist, weil nur wenige Minuten zuvor der Leverkusener Tapsoba wegen einen Ellenbogenschlag gegen Michael Olis die rote Karte hätte sehen müssen. Der Schiedsrichter beeinflusste massiv das Spiel zum Nachteil des FC Bayern. Dennoch zeigte der FC Bayern in Unterzahl eine starke Leistung, war die bessere Mannschaft, war Feld überlegen und hatte mehr Torgelegenheiten. Leider gelang Leverkusen in der zweiten Halbzeit aus dem Nichts der Siegtreffer zum glücklichen und sehr unverdienten Sieg.
Der FC Bayern ging schon geschwächt in den Kracher, weil Torjäger Harry Kane verletzt ausfiel. Zudem fehlten weiterhin Joao Palhinha, Hiroki Ito und Josip Stanisic verletzt. Alexandar Pavlovic war nach langer Verletzungspause wieder im Kader und kam in der zweiten Hälfte zum Einsatz und zu seinem Comeback. Auch Serge Gnabry war wieder dabei, saß zunächst aber auf der Bank. Den Ausfall von Kane versuchte der FC Bayern im Kollektiv mit den Offensivkräften Sane, Kingsley Coman, Jamal Musiala und Michael Olise aufzufangen.
Kingsley Coman für den FC Bayern und Wirtz für Leverkusen hatten die ersten Abschlüsse, dann gab es die rote Karte gegen Neuer, die alles veränderte. Aber der FC Bayern spielte in Unterzahl stark auf, war klar besser und kam zu Chancen. Konrad Laimer, Coman und Minjae Kim hatten gute Gelegenheiten für den FC Bayern. Auf der anderen Seite vergaben Mukiele, Frimpong und Wirtz für Leverkusen. Der FC Bayern war aber näher an der Führung. Zur Pause stand es 0:0.
Nach dem Wechsel zunächst Joshua Kimmich für den FC Bayern und dann Wirtz für Leverkusen mit Gelegenheiten. Der FC Bayern überlegen, Leverkusen verteidigte trotz Überzahl nur und tat nach vorne kaum noch was. Der FC Bayern war bemüht, kam aber nicht mehr zu den großen Möglichkeiten. Und dann kam es wie es kommen musste. Aus dem Nichts ging Leverkusen durch Tella in Führung. In der Schlussphase warf der FC Bayern alles nach vorne. Die eingewechselten Serge Gnabry und Tel hatten noch gute Abschlüsse und kurz vor Schluss vergab Michael Olise die Chance zum Ausgleich. So blieb es beim bitteren 0:1 gegen Bayer Leverkusen und der FC Bayern ist damit aus dem DFB-Pokal ausgeschieden.
Die Niederlage des FC Bayern war sehr unglücklich und unverdient. Der FC Bayern zeigte Charakter, überzeugte kämpferisch und war die bessere Mannschaft. Kein Vorwurf an das Team. Erbärmlich für ein Topteam wie Leverkusen, das in Überzahl kaum was für das Spiel tat, sich nur auf das Verteidigen konzentrierte und damit noch Erfolg hatte und unverdient gewann. Der Schiedsrichter hatte letztendlich das Spiel entschieden.
Jetzt heißt es das bittere Pokal-Aus schnell abzuschütteln. Am kommenden Samstag geht es für den FC Bayern in der Bundesliga weiter mit einem Heimspiel gegen den 1.FC Heidenheim.
|
|
|
|
|
02. Dezember 2024, 14:50
|
|
Remis im Clasico - Kane verletzt
|
Der FC Bayern hat im German Clasico bei Borussia Dortmund ein 1:1-Unentschieden erreicht. Vor allem dank einer starken zweiten Halbzeit verdiente sich der FC Bayern den Punkt. Bitter ist aber, dass Torjäger Harry Kane bereits in der ersten Halbzeit ausgewechselt werden mußte und dem FC Bayern vorerst nicht zur Verfügung steht.
Beim FC Bayern fehlten Hiroki Ito, Josip Stanisic, Joao Palhinha und Alexandar Pavlovic (alle verletzt), sowie Serge Gnabry (angeschlagen). Überraschend stand Tel in der Startformation und spielte auf der offensiven Außenbahn, wie auch Leroy Sane. Kingsley Coman und Michael Olise saßen zunächst auf der Bank, wurden aber beide im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt. Der Startelfeinsatz von Tel ist allerdings nicht nach zu vollziehen. Tel spielte in dieser Saison bisher kaum eine Rolle und mußte dann in dem schweren Auswärtsspiel, im Klassiker, von Beginn an ran. Ein Risiko, das nicht funktionierte. Tel konnte, erwartungsgemäß, keine Akzente setzen und wurde später ausgewechselt.
Die erste Halbzeit war insgesamt kein gutes Spiel. Zwar intensiv, aber mit wenig Torraumszenen. Leroy Sane hatte in der Anfangsphase den ersten gefährlichen Abschluss für den FC Bayern. Der FC Bayern machte zwar das Spiel und war überlegen, kam aber kaum mal gefährlich vor das Dortmunder Tor. Und plötzlich gingen die Dortmunder in Führung. Mit dem ersten gefährlichen Angriff aus dem berühmten Nichts brachte Gittens die Dortmunder überraschend in Front. Es war das erste Gegentor des FC Bayern nach zuvor sieben Pflichtspielen in Folge ohne Gegentreffer. Und es kam noch bitterer. Nur wenige Minuten nach dem Rückstand mußte Harry Kane verletzt ausgewechselt werden. Für Kane kam Thomas Müller in die Partie und hatte kurz nach seiner Einwechselung gleich einen Abschluss. Guirassy hatte kurz vor der Pause noch einen Abschluss für die Dortmunder, mehr war dann nicht. 1:0 für Borussia Dortmund nach der ersten Halbzeit. Der FC Bayern Spiel bestimmend, aber ohne Durschlagskraft, die Dortmunder trafen mit ihrer einzigen echten Tormöglichkeit. Ein Unentschieden wäre das korrektere Ergebnis zur Halbzeit gewesen in einem Spiel, in dem sich beide Mannschaften neutralisierten. Eine ausgeglichene erste Halbzeit.
Nach dem Wechsel legte der FC Bayern aber einen Zahn zu und wurde stetig überlegener. Tel mit einem Abschluss. Kurz darauf dann Thomas Müller mit einer guten Gelegenheit für den FC Bayern. Jamal Musiala dann mit einem gefährlichen Versuch und kurz darauf vergab Leroy Sane den Ausgleich. Kurz nach der Sane-Chance aber plötzlich die Dortmunder mit der Gelegenheit. Aber Ex-Bayern-Spieler Sabitzer brachte den Ball nicht an Manuel Neuer vorbei. Dann wieder der FC Bayern mit einem Abschluss durch den eingewechselten Kingsley Coman. Wenige Minuten vor dem Ende fiel dann doch noch der hochverdiente Ausgleich für den FC Bayern. Mal wieder war Jamal Musiala zur Stelle und netzte ein. Der FC Bayern versuchte zwar in der Schlußphase noch einen drauf zu legen, kam aber nicht mehr aussichtsreich zum Abschluss. So blieb es am Ende beim 1:1.
Unterm Strich war für den FC Bayern sicher mehr drin. Der FC Bayern war über die gesamte Spielzeit, vor allem aber in der zweiten Halbzeit, die klar Spiel bestimmende Mannschaft und hatte ein deutliches Chancenplus. Wenn man die erste Hälfte noch als halbwegs ausgeglichen wertet, so war der FC Bayern nach der Pause die klar bessere Mannschaft und hätte den Sieg zweifelsfrei absolut verdient gehabt. Aber aufgrund des unglücklichen Rückstands und der Kane-Verletzung kann man mit dem Remis bei Borussia Dortmund, die vor dem Bayern-Spiel jedes Heimspiel in dieser Saison gewonnen hatten, sicherlich leben.
In der Bundesliga-Tabelle bleibt der FC Bayern Spitzenreiter, hat jetzt aber nur noch vier Punkte Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Eintracht Frankfurt.
Für den FC Bayern geht es bereits morgen am Dienstag mit dem nächsten Spitzenspiel weiter. Dann empfängt der FC Bayern in der heimischen Allianz Arena im Achtelfinale des DFB-Pokal Titelverteidiger Bayer Leverkusen. Die Leverkusener sind in den letzten Spielen wieder besser in Schwung gekommen. Das wird mehr als schwer für den FC Bayern, vor allem auch weil Torjäger Harry Kane dem FC Bayern mit einem kleinen Muskelfaserriss fehlen wird. Wie lange Kane insgesamt ausfallen wird steht noch nicht fest. Auf jeden Fall ein herber Rückschlag für den FC Bayern. Ersatz, erst recht gleichwertig, hat der FC Bayern für Kane nicht. Den Ausfall von Kane kann man wohl nur, wenn überhaupt, im Kollektiv kompensieren. Wie das aber gerade gegen Bayer Leverkusen klappen soll ist ein Rätsel. Jetzt rächt sich wieder mal die Personalpolitik des FC Bayern. Außer Kane hat der FC Bayern keinen weiteren echten Neuner im Kader, keinen Back-up für Kane. Es gibt zwar Spieler beim FC Bayern, die vorne in der Spitze spielen können. Ein Thomas Müller, Serge Gnabry oder Tel. Aber echte Mittelstürmer oder Stoßstürmer sind alle drei nicht. Da muss Vincent Kompany sich was einfallen lassen wie er Harry Kane in den kommenden Spielen, wenn Kane ausfällt, ersetzen will. Obwohl ein Mann wie Harry Kane nicht zu ersetzen ist.
|
|
|
|
|
27. November 2024, 12:56
|
|
Kim mit dem goldenen Tor
|
Der FC Bayern kann weiter auf einen Platz unter den Top-8, der zur direkten Qualifikation für das Achtelfinale berechtigt, in der Champions League hoffen. Im Kracher-Duell mit Paris St. Germain gewann der FC Bayern in der heimischen Allianz Arena verdient mit 1:0. Mann des Tages war Verteidiger Minjae Kim, der das entscheidende Tor erzielte.
Beim FC Bayern fehlten Sven Ullreich (persönliche Gründe), Joao Palhinha, Hiroki Ito, Josip Stanisic und Alexandar Pavlovic (alle verletzt). Konrad Laimer verteidigte hinten anstelle von Raphael Guerreieo, auf den offensiven Außenbahnen begannen Kingsley Coman und Leroy Sane. Serge Gnabry und Michael Olise saßen zunächst auf der Bank, wurden aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt. Leon Goretzka spielte neben Joshua Kimmich im Mittelfeld.
Der FC Bayern begann druckvoll und überlegen und hatte durch Jamal Musiala die erste gute Gelegenheit. Wenig später die nächste gute Chance für den FC Bayern durch Leroy Sane. Starke Anfangsphase des FC Bayern. Nach einer weiteren vergebenen Möglichkeit des FC Bayern durch Kingsley Coman wurde erstmals PSG gefährlich. Erst vergab Zaire-Emery und wenig später Dembele und Neves für Paris. Das Tor fiel dann aber auf der anderen Seite. Minjae Kim traf zur erlösenden Führung für den FC Bayern. Es war sein erstes Champions League-Tor und dann gleich ein enorm wichtiges. Kurz darauf hätte der FC Bayern fast nachgelegt, aber Coman vergab eine gute Möglichkeit. Kurz vor der Pause hatte der FC Bayern noch weitere Abschlüsse durch Kimmich und Sane, aber es blieb zur Pause beim 1:0 für den FC Bayern. Eine verdiente Führung.
Nach dem Wechsel zunächst Paris mit den ersten Vorstößen, richtig gefährlich wurde es aber nicht. Dann gab es aber einen Platzverweis. Dembele von PSG sah wegen wiederholten Foulspiels die Gelb/Rote-Karte. Der FC Bayern fortan mit einem Mann mehr. Musiala und Coman hatten dann mal wieder Abschlüsse für den FC Bayern. Doch dann hätte die Entscheidung fallen können, aber Musiala traf nur den Pfosten. Ansonsten waren Gelegenheiten im zweiten Durchgang eher Mangelware. Der FC Bayern blieb zwar Feldüberlegen, war aber mehr darauf bedacht den Vorsprung zu halten. PSG war nicht in der Lage sich klare Möglichkeiten heraus zu spielen. So schaukelte der FC Bayern den 1:0-Sieg über die Runden. Am Ende war es ein verdienter Bayern-Sieg. Der FC Bayern war die Spiel bestimmende Mannschaft und hatte ein Chancenplus. Der FC Bayern verpasste aber das zweite Tor, ging zu fahrlässig mit seinen Chancen um, und so blieb es bis zum Schluss eng.
Durch den Sieg gegen Paris St. Germain liegt der FC Bayern in der Champions League in der Ligaphase vor den Mittwoch-Spielen auf dem 11.Platz, hat aber Tuchfühlung zu den Top-8 und drei Spiele stehen in der Ligaphase noch aus. Nächster Gegner für den FC Bayern in der Champions League ist am Dienstag, den 10. Dezember 2024, Schachtjor Donezk. Aufgrund des russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine findet die Partie auf Schalke in Gelsenkirchen statt.
Der Sieg gegen PSG war der siebte Pflichtspielsieg des FC Bayern in Folge und alle sieben Spiele blieb der FC Bayern ohne Gegentor.
Nach dem Kracher ist vor dem Kracher. Bereits am kommenden Samstag steht für den FC Bayern das nächste Topspiel an. Dann muss der FC Bayern in der Bundesliga zum German Clasico auswärts bei Borussia Dortmund antreten. Eine sehr schwere Aufgabe für den FC Bayern. Im heimischen Stadion konnten die Dortmunder in dieser Saison bisher jedes Spiel gewinnen. Aber der Sieg gegen Paris und die jüngste Siegesserie ohne Gegentor steigert hoffentlich weiter das Selbstvertrauen des FC Bayern um auch in Dortmund voll dagegen halten zu können.
|
|
|
|
|
25. November 2024, 12:37
|
|
Kane-Hattrick sichert Heimsieg
|
Der FC Bayern hat das bayerische Derby in der Fußball-Bundesliga gegen den FC Augsburg gewonnen. Überragender Mann auf dem Platz war Harry Kane, der alle drei Tore beim 3:0-Heimsieg des FC Bayern erzielte. Zudem war es ein lupenreiner Hattrick.
Beim FC Bayern fehlten Joao Palhinha; Josip Stanisic, Alexandar Pavlovic (alle verletzt), Tel (angeschlagen) und Sven Ullreich (persönliche Gründe). Manuel Neuer war fit und stand im Tor. Nach langer Verletzungspause war erstmals wieder Sacha Boey im Kader und wurde kurz vor Schluss noch eingewechselt und kam so zu seinem Comeback. Für Palhinha spielte Leon Goretzka im Mittelfeld, auf den offensiven Außenbahnen begannen Michael Olise und Kingsley Coman. Leroy Sane und Serge Gnabry saßen zunächst auf der Bank, wurden aber beide im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt.
Der FC Bayern war vom Anpfiff weg drückend überlegen und drückte die Augsburger in die eigene Hälfte. Die Augsburger waren eigentlich nur aufs Verteidigen aus. Das machten sie aber lange gut, sodass der FC Bayern Schwierigkeiten hatte zu klaren Torchancen zu kommen. Leon Goretzka hatte dann einen guten Abschluss für den FC Bayern. Joshua Kimmich mit einem Versuch, dann Gelegenheiten durch Jamal Musiala und Kingsley Coman. Dann probierten es Harry Kane und Musiala, aber die Augsburger bekamen bis dahin alles verteidigt. Erneut Musiala und Michael Olise mit den nächsten Möglichkeiten für den FCB. Kurz vor der Pause noch eine gute Bayern-Gelegenheit durch Goretzka, aber es blieb beim 0:0 nach dem ersten Durchgang. Der FC Bayern hoch überlegen gegen harmlose Augsburger, aber das erlösende Tor fehlte noch.
Auch nach dem Wechsel änderte sich am Spiel nichts. Der FC Bayern weiter klar überlegen. Kurz nach der Pause wieder Goretzka, der aber nur die Latte traf. Die Führung für den FC Bayern war längst überfällig. Dann vergaben Olise und Musiala die nächsten Möglichkeiten für den FC Bayern. Nach weiteren Bayern-Abschlüssen durch Raphael Guerreiro und Alphonso Davies gab es dann wenig später Strafstoß für den FC Bayern. Der Augsburger Pedersen bekam im eigenen Strafraum den Ball an den Arm. Klare Sache. Den fälligen Strafstoß verwandelte Harry Kane zur hochverdienten Führung für den FC Bayern. Der FC Bayern wollte nun die Entscheidung und hatte durch Coman und Kimmich die nächsten Gelegenheiten. Und noch ein guter Abschluss von Kimmich. Das 1:0 war viel zu knapp. Auch Musiala hatte noch weitere Abschlüsse für den FC Bayern. Kurz vor dem Ende wurde dann Harry Kane vom Augsburger Schlotterbeck im Augsburger Strafraum gefoult und es gab zu recht erneut Strafstoß für den FC Bayern. Zudem sah Schlotterbeck noch die Gelb/Rote-Karte. Den fälligen Strafstoß verwandelte erneut Kane zum entscheidenden 2:0 für den FC Bayern. Es lief bereits die Nachspielzeit und Kane legte mit einem herrlichen Tor sogar noch einen drauf. Hattrick perfekt und der 3:0-Endstand für den FC Bayern.
Auch wenn erst zwei Strafstöße den FC Bayern auf die Siegerstraße brachten war der Sieg auch in der Höhe absolut verdient. Der FC Bayern war über die komplette Spielzeit hoch überlegen, verpasste es aber bereits früher seine Gelegenheiten zu nutzen. Defensiv ließ der FC Bayern so gut wie nichts zu gegen harmlose Augsburger.
Der FC Bayern führt aktuell die Bundesliga-Tabelle mit sechs Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Eintracht Frankfurt an.
Die nächsten Spiele werden allerdings für den FC Bayern knüppelhart. Nächste Woche steht das Achtelfinale im DFB-Pokal daheim gegen Titelverteidiger Bayer Leverkusen an. Am kommenden Samstag steht ein sehr schweres Auswärtsspiel für den FC Bayern in der Bundesliga auf dem Programm. Dann muss der FC Bayern zum German Classico bei Borussia Dortmund antreten, die diese Saison alle ihrer Heimspiele gewonnen haben und bereits morgen am Dienstag geht es für den FC Bayern in der Champions League weiter mit einem schweren Heimspiel gegen den Topklub Paris St. Germain. Da geht es für beide um wichtige Punkte um sich für das Achtelfinale zu qualifizieren.
In den bisherigen Topspielen in dieser Saison in der Champions League bei Aston Villa und beim FC Barcelona und in der Bundesliga gegen Bayer Leverkusen und in Frankfurt blieb der FC Bayern ohne Sieg. Da besteht noch Nachholbedarf. Es kommen auf den FC Bayern auf jeden Fall schwere Spiele in allen drei Wettbewerben zu.
|
|
|
|
|