Der FC Bayern hat sich mit einem Schützenfest in die Länderspielpause verabschiedet. Im Bundesliga-Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin gewann der FC Bayern nach einer Gala-Vorstellung auch in der Höhe völlig verdient mit 5:0. Herausragender Mann auf dem Platz war einmal mehr Robert Lewandowski, der drei Tore erzielte.
Beim FC Bayern fehlten weiterhin Lucas Hernandez, Benjamin Pavard und Marc Roca verletzt. Kingsley Coman dagegen war nach Verletzungspause wieder dabei, saß zunächst aber auf der Bank. Er kam im Verlauf der zweiten Halbzeit aber noch in die Partie. Serge Gnabry stand wieder in der Startelf, dafür blieb Leroy Sane nur ein Platz auf der Bank. Aber auch Sane kam während der zweiten Hälfte noch ins Spiel. In der Defensive stand der junge Josip Stanisic wieder in der Anfangsformation.
Das Match begann mit einer Schrecksekunde, als plötzlich der Berliner Selke frei durch war, aber das Tor nicht machte. Das war es dann aber schon mit der Berliner Herrlichkeit. In der Folge übernahm der FC Bayern das Kommando und es spielte eigentlich nur der FC Bayern. Thomas Müller brachte dann den FC Bayern früh in Führung, was dem FC Bayern merklich gut tat. Denn der Ball lief richtig gut. Leon Goretzka hatte dann für die mittlerweile klar überlegenen Bayern die nächste gute Gelegenheit. Aber es war Robert Lewandowski vorbehalten den zweiten Bayern-Treffer zu erzielen. Zunächst scheiterte Lewandowski noch an der Latte, aber im zweiten Versuch bugsierte er den Ball in das Berliner Tor. Mit diesem 2:0 für den FC Bayern ging es dann in die Kabinen.
Nach dem Wechsel setzte sich die Überlegenheit des FC Bayern fort und entschied schnell die Partie. Nur wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff erzielte der erneut starke Jamal Musiala das 3:0 für den FC Bayern. Das Spiel war gelaufen, der FC Bayern hatte alles Griff und legte noch nach. Robert Lewandowski, als Deutschlands Fußballer des Jahres 2021 ausgezeichnet, hatte noch nicht fertig. Zunächst erzielte er das 4:0 und in der Schlußphase schnürte er noch den Dreierpack und legte noch einen nach zum 5:0. Dabei blieb es dann bis zum Schlußpfiff in einer sehr einseitigen Partie.
Der Bayern-Sieg ist auch in dieser Höhe völlig verdient. Die Berliner hatten sogar noch Glück, dass der FC Bayern nicht noch konsequenter auf weitere Torerzielung ging.
Eine torreiche Woche ging für den FC Bayern zu Ende. Innerhalb weniger Tage erzielte der FC Bayern satte 17 Treffer. Erst die 12 Buden im DFB-Pokal beim Bremer SV und dann legte der FC Bayern noch fünf Treffer gegen die Hertha nach.
Durch den Sieg gegen Hertha BSC Berlin verbesserte sich der FC Bayern in der Bundesliga-Tabelle auf den dritten Tabellenplatz und hat aktuell zwei Punkte Rückstand auf Tabellenführer VfL Wolfsburg.
Mit dem klaren Sieg läßt es sich natürlich gut in die nun anstehende Länderspielpause gehen. Weiter geht es für den FC Bayern am Samstag, den 11.Spetember 2021 mit einem echten Kracher. Dann muß der FC Bayern in der Bundesliga auswärts bei RB Leipzig, die nach dem dritten Spieltag schon enorm unter Druck stehen, antreten. Und nur drei Tage später steht für den FC Bayern bereits der nächste Kracher an. In der Champions League geht es dann zum FC Barcelona.
Auch in der 2.Hauptrunde des DFB-Pokal wartet auf den FC Bayern ein Kracher. Die Pokal-Auslosung ergab, dass der FC Bayern auswärts bei Borussia Mönchengladbach antreten muß. Ein extrem schweres Los, tat sich doch der FC Bayern in Mönchengladbach oft schwer. So auch in dieser Saison. Erst vor wenigen Wochen trennten sich Borussia Mönchengladbach und der FC Bayern im Borussia-Park beim Saisoneröffnungsspiel mit 1:1. Die 2.Hauptrunde des DFB-Pokal findet am 26. und 27.Oktober 2021 statt.
Der FC Bayern hat in einem echten Torrausch souverän die 2.Hauptrunde des DFB-Pokal erreicht. Im Bremer Weserstadion beim Oberligisten (5.Liga) Bremer SV siegte der FC Bayern klar und deutlich mit 12:0.
Zahlreiche Spieler beim FC Bayern fehlten zudem noch. Benjamin Pavard, Lucas Hernandez, Marc Roca und Kingsley Coman waren angeschlagen nicht dabei. Manuel Neuer, Robert Lewandowski und Leon Goretzka wurden geschont und traten die Reise nach Bremen gar nicht mit an. Außerdem saßen Dayot Upamecano, Alphonso Davies und Serge Gnabry zunächst nur auf der Bank. Während Upa und Davies ohne Einsatz blieben, wurde Gnabry zumindest noch im Verlauf der zweiten Halbzeit eingewechselt.
Für Neuer stand Sven Ulreich im Tor. Omar Richards gab sein Pflichtspiel-Debüt für den FC Bayern. Auch Bouna Sarr und Tangy Nianzou bekamen in der Defensive eine Chance. Im Mittelfeld vertrat Corentin Tolisso Leon Goretzka. Auch Jamal Musiala und Leroy Sane konnten sich zeigen. Im Angriff ersetzte Eric Maxim Choupo-Moting den geschonten Robert Lewandowski.
Nach einer kurzen Abtastphase ging es dann eigentlich nur in eine Richtung, in Richtung des Tores vom Bremer SV. Jamal Musiala vergab die erste Möglichkeit für den FC Bayern. Kurz darauf fiel dann aber das erste Tor. Choupo-Moting mit der Führung. Musiala erhöhte dann auf 2:0 und erzwang ein Eigentor des Bremer Warm. Choupo legte nur wenig später nach. Das 4:0 für den FCB. Und dann Choupo zum dritten. Mit seinem dritten Treffer stelle er auf 5:0. Der Halbzeitstand.
In der zweiten Halbzeit ging es zunächst Schlag auf Schlag. Der zur zweiten Hälfte eingewechselte Malik Tillman erzielte prompt mit seinem ersten Treffer für die Bayern-Profis das 6:0. Kurz darauf stand es dann 7:0. Musiala traf erneut. Trotz drückender Überlegenheit dauerte es eine zeitlang bis zum nächsten Treffer. Dann traf aber Leroy Sane. 8:0. Zu allem Überfluss aus Bremer Sicht sah der Bremer Nobile nach einer Notbremse zu Recht die Rote Karte und so hatte der FC Bayern in der Schlußphase noch leichteres Spiel und ließ noch ein paar Treffer folgen. Choupo mit seinem vierten Treffer in dem Spiel, der eingewechselte Michael Cuisance, Bouna Sarr mit seinem ersten Pflichtspieltor für den FC Bayern und schließlich Corentin Tolisso machten es mit ihren Toren zweistellig und am Ende das halbe Dutzend voll.
Der FC Bayern zog nach einer sehr souveränen und konzentrierten Vorstellung auch in der Höhe absolut verdient mit einem 12:0-Sieg beim Bremer SV in die zweite Runde des DFB-Pokal ein. Erfreulich, dass auch ohne zahlreiche Stammspieler der souveräne Sieg gelang und sich einige Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten, auch wenn der Gegner nur ein Fünftligist war.
Der Bayern-Sieg beim Bremer SV war sogar historisch. Es war der zweithöchste Pflichtspielsieg des FC Bayern seit dem Bundesliga-Aufstieg 1965. Nur 1997 gab es einen höheren Sieg, ein 16:1 im DFB-Pokal bei der DJK Waldberg.
Für den FC Bayern geht es, bevor die erste Länderspielpause dieser Saison ansteht, am kommenden Samstag in der Bundesliga mit einem Heimspiel gegen Hertha BSC Berlin weiter. Aber Vorsicht. Die letzten Heimspiele gegen die Berliner waren enge Geschichten. In der letzten Saison gewann der FC Bayern sein Heimspiel gegen die Hertha erst durch einen Strafstoß in der Nachspielzeit mit 4:3. Im Heimspiel eine Saison davor trennte man sich in München mit 2:2. Und auch die beiden Bundesliga-Heimspiele davor waren mit 1:0 und 0:0 enge Kisten. Also in vier Heimspielen zwei Remis und zwei knappe Siege. Auch diesmal ist ein enges Spiel zu erwarten.
Vorher geht der Blick aber nach Istanbul. Dort wird am heutigen Donnerstag die Gruppenphase der neuen Champions League-Saison 2021/22 ausgelost. Auf wen trifft der FC Bayern? Eine Hammer-Gruppe droht.
21. Oktober 2024, 11:14 |
|||
Kane-Hattrick - Sieg im Südschlager |
|||
Der FC Bayern kommt mit einem Statement aus der Länderspielpause. Im Südschlager gegen Vize-Meister VfB Stuttgart gewann der FC Bayern hochverdient mit 4:0. Dabei ragte vor allem Harry Kane heraus, dem ein lupenreiner Hattrick gelang.
Gegen die Schwaben musste der FC Bayern weiter auf Hiroki Ito, Sacha Boey, Josip Stanisic und Jamal Musiala (alle verletzt) verzichten. Für Musiala stand Thomas Müller in der Startelf. Das Spiel begann flott und der FC Bayern hatte durch Serge Gnabry direkt die erste gute Möglichkeit. Auf der anderen Seite dann Undav mit einem Abschluss für die Stuttgarter, es sollte lange die einzig nennenswerte Offensivaktion der Schwaben bleiben. Dann aber der frühe Schock für den FC Bayern. Alexandar Pavlovic mußte verletzt ausgewechselt werden. Wie sich später herausstellte erlitt Pavlovic einen Schlüsselbeinbruch und wird dem FC Bayern wohl länger fehlen. Für Pavlovic kam Joao Palhinha in die Partie. Der FC Bayern war aber unbeeindruckt und hatte durch Harry Kane gleich die nächste Gelegenheit. Der FC Bayern war klar überlegen und hatte die eine oder andere Gelegenheit. Kane erneut mit einem Abschluss. In der ersten Halbzeit war aber für den FC Bayern, trotz Überlegenheit, kein Durchkommen. So stand es 0:0 zur Pause. Nach dem Wechsel das gleiche Bild. Die erste gefährliche Aktion in der zweiten Halbzeit hatte auch der FC Bayern, Kane verpasste knapp. Dann wäre es aber fast auf der anderen Seite passiert. Vagnoman hatte die Chance für die Stuttgarter, vergab aber. Es sollte aber die einzige echte Torchance der Stuttgarter im gesamten Spiel bleiben. Kurz nach der Stuttgarter Gelegenheit schepperte es im Stuttgarter Tor. Harry Kane brachte den FC Bayern in Front. Der FC Bayern drehte nun auf. Erst vergaben Kane und Palhinha den zweiten Treffer, ehe Kane kurz darauf doch einnetzte. 2:0 für den FC Bayern. Der Bayern-Motor lief. Der FC Bayern hatte alles Griff. Der eingewechselte Kingsley Coman mit einem Abschluss und der ebenfalls eingewechselte Konrad Laimer mit einer weiteren Möglichkeit für den FC Bayern. Und immer wieder Kane. Kane mit der nächsten Tormöglichkeit für den FC Bayern. Und dann war es wieder passiert. Erneut ein Treffer von Harry Kane zum 3:0 für den FC Bayern. Der lupenreine Hattrick war perfekt. Und noch ein Treffer von Kane, der aber wegen Abseits nicht zählte. Dennoch Kane on fire. Kurz vor Schluss legte Coman gar noch einen drauf und erzielte den vierten Bayern-Treffer. Dabei blieb es dann. Mit 4:0 gewann der FC Bayern gegen den VfB Stuttgart. Ein auch in der Höhe absolut verdienter Sieg des FC Bayern. Schon in der ersten Halbzeit war der FC Bayern klar überlegen, da fehlten aber noch die ganz klaren Gelegenheiten. Nach der Pause und der vergebenen Stuttgarter Torchance legte der FC Bayern deutlich zu, machte ernst und überrollte den VfB. Bis auf die eine gute Stuttgarter Gelegenheit kurz vor dem ersten Bayern-Tor ließ der FC Bayern defensiv praktisch nichts nennenswertes zu und hatte vorne einige gute Möglichkeiten, vor allem in der zweiten Halbzeit. Durch den Sieg gegen den VfB Stuttgart konnte der FC Bayern seine Tabellenführung verteidigen und führt die Bundesliga-Tabelle vor RB Leipzig an, die punktgleich auf dem zweiten Platz folgen. Das Spiel gegen die Schwaben war der Auftankt zu einigen englischen Wochen am Stück. Es folgen drei Auswärtsspiele in drei Wettbewerben am Stück. Am kommenden Sonntag in der Bundesliga beim VfL Bochum, am Mittwoch nächster Woche im DFB-Pokal bei Mainz 05 und bereits am kommenden Mittwoch steht in der Champions League der Kracher beim FC Barcelona an. Da gibt es dann ein Wiedersehen mit Ex-Trainer Hansi Flick und Ex-Stürmer Robert Lewandowski. Nach der unnötigen Niederlage bei Aston Villa steht der FC Bayern in der Champions League schon etwas unter Druck. |
|||
|
|||
|
07. Oktober 2024, 13:13 |
|||
Wieder kein Sieg |
|||
Es ist nicht zu fassen. Der FC Bayern dominierte das Spitzenspiel bei Eintracht Frankfurt über die komplette Spielzeit, war die klar bessere Mannschaft, hatte ein klares Chancenplus, erzielte drei Treffer und mußte sich dennoch durch ein Gegentor in der Nachspielzeit mit einem Unentschieden begnügen. Offensiv mal wieder stark, aber defensiv alte Schwächen. Drei Kontergegentore dürfen nicht passieren, schon gar nicht bei Führung in der Nachspielzeit.
Der FC Bayern mußte in Frankfurt auf Jamal Musiala, Hiroki Ito, Josip Stanisic, Sacha Boey (alle verletzt) und auf Sven Ulreich (gesperrt) verzichten. Für Musiala stand Thomas Müller in der Startelf. Alexandar Pavlovic erhielt erneut den Vorzug gegenüber Joao Palhinha. Der FC Bayern trat von Beginn an dominant auf und hatte durch Michael Olise die erste Gelegenheit. Der FC Bayern übte großen Druck aus und hatte weitere Abschlüsse. Schließlich brachte Minjae Kim den FC Bayern verdient in Front. Der FC Bayern machte weiter Druck, lief dann aber in einen Konter. Erste gefährliche Aktion der Frankfurter und gleich das 1:1 durch Marmoush. Thomas Müller vergab dann die Chance zur erneuten Führung. Der Treffer fiel dann aber wieder auf der anderen Seite. Ekitike brachte die Frankfurter in Führung. Erneut nach einem Konter. Der FC Bayern reagierte aber schnell und traf nur wenige Minuten später durch Upamecano zum erneuten Ausgleich. 2:2. Mit diesem Remis ging es in die Halbzeit. Unfassbar, dass der FC Bayern bei einer derartigen Überlegenheit nicht zur Pause führte. Nach dem Wechsel setzte sich die Überlegenheit des FC Bayern fort. Nach einem vergeblichen Versuch von Harry Kane war es dann Michael Olise, der den FC Bayern erneut in Führung brachte. In der Folge spielte der FC Bayern weiter nach vorne. Joshua Kimmich vergab die nächste Bayern-Chance. Der eingewechselte Tel (kam für den angeschlagenen Harry Kane ins Spiel) gleich mit einer Möglichkeit. Kurz darauf eine Gelegenheit für den FC Bayern durch den ebenfalls eingewechselten Kingsley Coman. Von den Frankfurtern kam offensiv kaum etwas, bis in die Nachspielzeit. Dann traf aus dem Nichts erneut Marmoush für die Hessen zum 3:3. Kontergegentor Nummer drei. Unglaublich. Es war aber noch immer nicht Schluss. Thomas Müller traf kurz darauf auf der anderen Seite noch den Pfosten des Frankfurter Tores. Es sollte einfach nicht sein. Das Glück war mal wieder nicht auf Seiten des FC Bayern. Dann war Schluss. Am Ende trennten sich Eintracht Frankfurt und der FC Bayern mit 3:3. Die Frankfurter wissen wohl kaum wie sie trotz hoffnungsloser Unterlegenheit zu drei Toren und einen Punkt gekommen sind. Schlimm für den Fußball, wenn man mit destruktiver Spielweise, wie es die Frankfurter im eigenen Stadion anboten, noch zumindest Teilerfolg hat. Allerdings ist der FC Bayern auch selber Schuld, dass das Spiel in Frankfurt nicht gewonnen wurde. Wenn man drei Tore schießt, sollte das schon zum Sieg reichen. Wer aber zu wenig aus der drückenden Überlegenheit macht, darf sich nicht wundern. Der FC Bayern steht einfach zu hoch und ist dadurch anfällig für Konter. Alle rennen nach vorne und hinten ist man offen wie ein Scheunentor. Das geht nicht. Was aber erst recht nicht geht ist, dass man sich einen weiteren Konter in der Nachspielzeit fängt und das noch bei Führung. Kurz vor Schluss bei knapper Führung muss der Ball gehalten werden, hinten rum gespielt werden und Zeit von der Uhr genommen werden und nicht noch weiter nach vorne rennen. Von einer Bayern-Mannschaft muss man mehr Cleverness erwarten können. Diese fehlende Cleverness wurde bitter bestraft. Was auch nicht sein kann ist, dass Millionen-Einkauf Palhinha auf der Bank sitzt. Er wurde in Frankfurt erst kurz vor Schluss eingewechselt. Palhinha ist ein Abräumer, der die Defensive entlasten könnte und hinten für mehr Stabilität sorgen kann. Der FC Bayern verteidigt zu hoch und wird ausgekontert, gerade von Mannschaften, die schnelle Leute haben, wie die Frankfurter. Dreimal derselbe Fehler, drei Kontergegentore in einem Spiel sind deutlich zu viel. Das muss künftig abgestellt werden, ansonsten wird der FC Bayern in dieser Saison wohl nichts an Titeln holen. Auffällig ist auch, dass von Harry Kane in den letzten Spielen kaum was kam. Passt das System nicht zu Kane? Man sollte schon sein System an den Goalgetter anpassen und nicht umgekehrt. Nach dem Remis gegen Bayer Leverkusen und der Niederlage bei Aston Villa ist der FC Bayern jetzt schon drei Spiele ohne Sieg. Die ersten harten Brocken dieser Saison und schon gewinnt der FC Bayern nicht mehr. Sollte zu denken geben. Gegen Bayer Leverkusen, bei Aston Villa und in Frankfurt hätte der FC Bayern alle Spiele gewinnen müssen. Jeweils mal mehr, mal weniger klar überlegen, deutlich mehr Torchancen, aber es springt zu wenig bei raus. Die letzten Gegner waren viel effizienter. Daran muss gearbeitet werden. Was bringt eine klare Dominanz, wenn die Spiele dennoch nicht gewonnen werden? Es muss auf jeden Fall die Defensive stabilisiert werden. Die Defensive war schon letzte Saison das Problem und kostete den Meistertitel. In der Hinsicht ist kein Fortschritt zur letzten Saison zu erkennen. Dennoch geht der FC Bayern als Tabellenführer der Fußball-Bundesliga in die jetzt anstehende Länderspielpause, allerdings punktgleich mit dem neuen Tabellenzweiten RB Leipzig. Nach der Länderspielpause geht es aber gleich mit dem nächsten schweren Spiel für den FC Bayern weiter. Am Samstag, den 19.Oktober 2024, empfängt der FC Bayern daheim in der Allianz Arena zum Südschlager den VfB Stuttgart. |
|||
|
|||
|
03. Oktober 2024, 17:27 |
|||
Bitterer Rückschlag |
|||
Der FC Bayern hat seine erste Saisonniederlage kassiert. In der Champions League verlor der FC Bayern auswärts bei Aston Villa unglücklich mit 0:1. Es war zudem die erste Bayern-Niederlage in einem Champions League-Gruppenspiel nach zuvor 41 ungeschlagenen Gruppenspielen.
Dem FC Bayern fehlten weiterhin Hiroki Ito, Josip Stanisic und Sacha Boey verletzt. Der zuletzt angeschlagene Harry Kane war fit und stand in der Startelf. Jamal Musiala saß überraschend zunächst nur auf der Bank, wurde aber zu Beginn der zweiten Halbzeit eingewechselt. Raphael Guerreiro und Thomas Müller saßen nur auf der Bank und kamen nicht zum Einsatz. Hinter Harry Kane sollten Serge Gnabry, Kingsley Coman und Michael Olise für Wirbel sorgen. Alexandar Pavlovic bekam wieder den Vorzug gegenüber Joao Palhinha. Der FC Bayern hatte zunächst klar die Oberhand und erste Offensivaktionen, aber die ganz großen Torgelegenheiten waren nicht dabei. Auf der anderen Seite war Aston Villa offensiv harmlos, traf aber dann aus dem Nichts ins Bayern-Tor. Der Treffer von Torres wurde aber wegen Abseits nicht gegeben. Kurz darauf hatte Onana eine Gelegenheit für Villa, die jetzt besser im Spiel waren. Serge Gnabry und kurz vor der Pause Michael Olise hatten dann noch gute Gelegenheiten für den FC Bayern. Es ging aber mit einem torlosen 0:0 in die Pause. Nach dem Wechsel nahm die Dominanz des FC Bayern wieder zu. Villa-Spieler Diego Carlos bekam dann den Ball an den Ellenbogen im Villa-Strafraum. Da hätte es Handstrafstoß für den FC Bayern geben müssen. Unverständlich, dass es den fälligen Strafstoß nicht gab. Wenig später vergab Olise die nächste gute Möglichkeit für den FC Bayern. Gnabry dann mit einem weiteren guten Abschluss für den FC Bayern. Doch dann der Schock. Aus dem Nichts geht Aston Villa durch Duran in Führung. Bei dem Gegentreffer sah Manuel Neuer schlecht aus, der zu weit vor dem Tor stand. Bitter. In der Schlußphase warf der FC Bayern nochmal alles nach vorne und hatte Gelegenheiten. Aber ein Versuch des eingewechselten Tel und gute Gelegenheiten von Gnabry und Harry Kane konnten nicht genutzt werden. So blieb es am Ende bei einer unglücklichen und unverdienten 0:1-Niederlage. Der FC Bayern war weitestgehend die klar bessere Mannschaft mit einem deutlichen Chancenplus. Aston Villa überwiegend am Verteidigen, aber sie hatten dann den einen Moment, begünstigt durch einen Fehler von Manuel Neuer, der das Spiel entschied. Es war ein Spiel, das der FC Bayern nicht verlieren durfte. Wie schon gegen Bayer Leverkusen sprang trotz klarer Überlegenheit kein Sieg heraus. Bei aller Dominanz vergisst der FC Bayern scheinbar das Toreschießen. Bei der Dominanz muss einfach mehr herausspringen. Durch die Niederlage bei Aston Villa fällt der FC Bayern in der Tabelle zurück und steht schon etwas unter Druck. Am Mittwoch, dem 23.Oktober 2024, am dritten Spieltag der Champions League, muss der FC Bayern beim FC Barcelona antreten. Dann gibt es ein Wiedersehen mit Hansi Flick und Robert Lewandowski. Das es eine extrem schwere Aufgabe für den FC Bayern wird braucht man nicht extra erwähnen. Nach dem Spiel bei Barca könnte der FC Bayern in der Champions League nach drei Spielen mit nur drei Punkten da stehen und dann wird es langsam eng. Weiter geht es für den FC Bayern aber erstmal am kommenden Sonntag in der Bundesliga. Dann steht das nächste schwere Auswärtsspiel an. Der FC Bayern muss dann beim Tabellenzweiten Eintracht Frankfurt antreten. Nach der Niederlage in der Champions League droht dann der Verlust der Tabellenführung in der Bundesliga. |
|||
|
|||
|
30. September 2024, 11:50 |
|||
Bayern vergibt Sieg im Bundesliga-Kracher |
|||
Der FC Bayern spielte stark. Der FC Bayern war die klar bessere Mannschaft. Der FC Bayern spielte Bayer Leverkusen 90 Minuten an die Wand. Der FC Bayern war hoch überlegen. Dennoch gelang dem FC Bayern nur ein Tor und mußte sich mit einem Unentschieden im Spitzenspiel gegen Bayer Leverkusen in der Allianz Arena zufrieden geben.
Beim FC Bayern fehlten weiterhin Hiroki Ito, Sacha Boey und Josip Stanisic verletzt. Dafür war aber Manuel Neuer wieder fit und konnte spielen. Die Aufstellung des FC Bayern bot keine große Überraschung. Alexandar Pavlovic spielte, Joao Palhinha blieb nur die Bank. Der zuletzt überragende Michael Olise und Serge Gnabry begannen, Kingsley Coman und Leroy Sane saßen zunächst auf der Bank, wurden aber beide im Verlauf der Partie noch eingewechselt. Der FC Bayern war vom Anpfiff weg drückend überlegen und hatte durch Jamal Musiala die erste Gelegenheit. In der Folge hatte der FC Bayern weitere Abschlüsse, u.a. eine gute Möglichkeit durch Michael Olise. Die Führung des FC Bayern schien nur eine Frage der Zeit. Doch das Tor fiel dann wie aus heiterem Himmel auf der anderen Seite. Alexandar Pavlovic verursachte unnötig eine Ecke. Die Folge der Ecke war der Führungstreffer für Bayer Leverkusen durch Andrich. Dann Musiala mit dem nächsten Abschluss für den FC Bayern. Doch dann aber großer Jubel. Pavlovic hämmerte den Ball zum hochverdienten Ausgleich ins Leverkusener Tor. Damit machte er seinen Fehler vor dem Gegentor wieder wett. Mit dem 1:1 ging es dann in die Pause. Kurz nach der Pause hätte der FC Bayern in Führung gehen müssen. Serge Gnabry traf erst den Pfosten, dann die Latte, was für eine Doppelchance. Duselkusen mal wieder im Glück. Wenig später die nächste dicke Gelegenheit für den FC Bayern, aber Olise brachte den Ball nicht im Leverkusener Tor unter. Alphonso Davies und Joshua Kimmich hatten dann die nächsten guten Abschlüsse für den FC Bayern. Dann wieder Davies mit einem Abschluss, aber das Glück war nicht auf Seiten des FC Bayern. Der FC Bayern weiter klar überlegen. Erst kurz vor Schluss der einzig nennenswerte Abschluss der Leverkusener, neben dem Tor, durch Tella. In der Nachspielzeit vergab der eingewechselte Konrad Laimer die letzte gute Möglichkeit für den FC Bayern. So blieb es am Ende beim 1:1-Unentschieden. Der FC Bayern dominierte von A-Z die Partie und hätte den Sieg absolut verdient gehabt. Bayer Leverkusen war offensiv sehr schwach, stand nur hinten drin und hatte außer dem glücklichen Tor offensiv fast nichts zu bieten. Leider holten die Leverkusener mit einer destruktiven Spielweise, die eines Deutschen Meisters unwürdig war, einen Punkt. Verdient ist das Remis für Leverkusen definitiv nicht. Durch das Unentschieden konnte der FC Bayern die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga verteidigen, hat jetzt aber nur noch einen Punkt Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Eintracht Frankfurt. Am kommenden Sonntag hat der FC Bayern gleich das nächste Spitzenspiel in der Bundesliga. Dann muss der FC Bayern auswärts bei Eintracht Frankfurt antreten. Vorher hat der FC Bayern aber bereits am kommenden Mittwoch eine sehr schwere Auswärtsaufgabe. Dann muss der FC Bayern am 2.Spieltag der Champions League bei Aston Villa antreten. |
|||
|
|||
|
23. September 2024, 13:32 |
|||
Schützenfest in Bremen |
|||
Nach sechs Toren in Kiel, neun Treffern gegen Dinamo Zagreb ging in Bremen eine äußerst torreiche Woche des FC Bayern zu Ende. Fünf Buden waren es in Bremen, ein glatter 5:0-Auswärtssieg bei Werder Bremen mit dem der FC Bayern die Tabellenführung verteidigen konnte.
In Bremen fehlten beim FC Bayern weiterhin Hiroki Ito, Josip Stanisic, Sacha Boey und Arijon Ibrahimovic verletzt. Manuel Neuer, gegen Zagreb angeschlagen ausgewechselt, sollte eigentlich spielen, mußte aber kurzfristig passen. Für ihn stand Sven Ulreich im Tor. Auf der Bank saß nach Verletzung als zweiter Torwart Daniel Peretz. Im Mittelfeld bekam Alexandar Pavlovic den Vorzug gegenüber Joao Palhinha, in der Defensive Konrad Laimer vor Raphael Guerreiro und in der Offensive Kingsley Coman vor Serge Gnabry. Es entwickelte sich von Beginn an ein Spiel auf ein Tor, auf das Tor der Bremer. Der FC Bayern war hoch überlegen und drückte die Bremer hinten rein. Konrad Laimer hatte die erste gute Gelegenheit für den FC Bayern, traf aber nur die Latte. Harry Kane und Jamal Musiala hatten die nächsten Versuche für den FC Bayern. Dann war es aber passiert. Michael Olise sorgte für die längst überfällige Bayern-Führung. Einige Minuten später legte der FC Bayern nach. Musiala erzielte den nächsten Bayern-Treffer zur beruhigenden zwei Tore-Führung. Der FC Bayern hatte alles Griff und ging mit einer 2:0-Führung in die Halbzeit. Auch nach dem Wechsel beherrschte der FC Bayern weiter die Partie und erhöhte dann durch einen Treffer von Harry Kane auf 3:0. Kurz darauf bereits der nächste Treffer. Olise mit seinem zweiten Treffer zum 4:0 für den FC Bayern. Das Spiel war natürlich längst entschieden. Wiederum nur ein paar Minuten später legte der eingewechselte Serge Gnabry nach und erzielte den fünften Treffer für den FC Bayern. In der Folge kontrollierte der FC Bayern weiter das Spiel, ließ hinten nichts zu und hatte kurz vor Schluss durch Musiala und Joshua Kimmich, der nur die Latte traf, noch zwei Möglichkeiten. Am Ende blieb es dann beim auch in der Höhe absolut verdienten 5:0-Auswärtssieg des FC Bayern bei Werder Bremen. Eine starke Mannschaftsleistung des FC Bayern, aus der der überragende Michael Olise noch heraus stach. Der FC Bayern dominierte über die komplette Spielzeit die Partie, die Bremer hatten nicht eine einzige Torgelegenheit. Diesmal war auch die Defensive des FC Bayern über ein komplettes Spiel aufmerksam und souverän. Ein starker Abschluss einer überragenden Woche des FC Bayern mit 20 erzielten Treffern. Durch den Sieg in Bremen behauptete der FC Bayern seine Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga und führt die Tabelle aktuell mit drei Punkten Vorsprung vor dem Tabellenzweiten Bayer Leverkusen an. Am kommenden Samstag kommt es dann in der Bundesliga daheim in der Allianz Arena zum absoluten Kracher gegen Bayer Leverkusen. Gegen Leverkusen hat der FC Bayern einiges wieder gut zu machen, aber es wird natürlich sehr schwer, zumal die Leverkusener sich in den letzten Spielen auch in Torlaune präsentierten und weiterhin auch ihren unfassbaren Dusel mit vielen späten Toren aus der letzten Saison mit in diese Saison scheinbar rüber genommen haben. Eben Duselkusen. Das Spiel gegen Bayer Leverkusen ist zugleich der Auftakt für einige sehr schwere Spiele am Stück. Es folgen dann hintereinander Aston Villa, Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart und FC Barcelona als weitere Gegner. |
|||
|
|||
|
18. September 2024, 12:27 |
|||
Torfestival zum CL-Auftakt |
|||
Der FC Bayern ist fulminant und mit einem Torfestival in die neue Champions League-Saison gestartet. Mit 9:2 (in Worten neun zu zwei) besiegte der FC Bayern Dinamo Zagreb am ersten Spieltag. Dabei spielte der FC Bayern eine souveräne erste Halbzeit. Nach der Pause kamen die Kroaten plötzlich aus dem Nichts heran. Der FC Bayern berappelte sich aber schnell wieder und brannte ein wahres Feuerwerk ab.
Verletzungsbedingt fehlten dem FC Bayern Sacha Boey, Hiroki Ito, Josip Stanisic, Arijon Ibrahimovic und Daniel Peretz. Im Mittelfeld bekam Alexandar Pavlovic den Vorzug gegenüber Joao Palhinha und offensiv Michael Olise gegenüber Kingsley Coman. Für Coman und Palhinha blieb nur die Bank, sie blieben ohne Einsatz. Auch u.a. saßen Leroy Sane und wieder Leon Goretzka zunächst auf der Bank, kamen aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch in die Partie. Der FC Bayern legte gleich los wie die Feuerwehr und erzielte ein frühes Tor. Der Treffer von Jamal Musiala wurde aber wegen Abseits nicht gegeben. Ein paar Minuten später traf dann Serge Gnabry, aber auch der Treffer zählte wegen Abseits nicht. Allerdings war zuvor Alexandar Pavlovic im Dinamo-Strafraum gefoult worden und so gab es Strafstoß für den FC Bayern. Diesen verwandelte Harry Kane zur Führung. Raphael Guerreiro hatte dann die nächste Gelegenheit für den FC Bayern. Guerreiro war es dann auch der einige Minuten später das nächste Bayern-Tor erzielte zum 2:0. Und der FC Bayern legte nach. Michael Olise mit dem Treffer zum 3:0. Mit einer hochverdienten 3:0-Führung für den FC Bayern ging es dann in die Halbzeit. Zu Beginn der zweiten Hälfte stand dann Sven Ulreich für Manuel Neuer, der angeschlagen ausgewechselt werden mußte, im Bayern-Tor. Der FC Bayern leistete sich dann aber unerklärliche Nachlässigkeiten, die prompt mit zwei schnellen Gegentoren durch Petkovic und Ogiwara bestraft wurden. Nur noch 3:2. Aus dem Nichts. Nachdem Jamal Musiala eine Möglichkeit liegen ließ, hatte Zagreb durch Pjaca sogar die Gelegenheit zum Ausgleich. Unfassbar. In der Folge berappelte sich der FC Bayern wieder und schlug zurück. Kane traf zum 4:2. Wenig später der nächste Treffer von Kane, zählte aber nicht wegen Abseits. Bereits der dritte nicht gegebene Treffer des FC Bayern. Machte aber nichts. Denn kurz darauf erzielte Olise seinen zweiten Treffer. 5:2. Damit war das Spiel entschieden. Serge Gnabry und Kane vergaben die nächsten Möglichkeiten für den FC Bayern. Dann gab es aber Strafstoß für den FCB. Misic bekam den Ball im Dinamo-Strafraum an den Arm. Den fälligen Strafstoß verwandelte Harry Kane zum 6:2. Nur wenige Minutenb später dann der nächste Strafstoß für den FC Bayern. Alphonso Davies wurde im Dinamo-Strafraum gefoult. Erneut verwandelte Harry Kane. Nächste Bayern-Chance durch Davies, doch der achte Bayern-Treffer ließ nicht lange auf sich warten. Der eingewechselte Leroy Sane traf bei seinem Comeback zum 8:2. Doch damit nicht genug. Der ebenfalls eingewechselte Leon Goretzka traf kurz vor Schluss gar noch zum 9:2. Dabei blieb es dann. Welch ein Auftakt in die neue Champions League-Saison. Souveräne erste Halbzeit des FC Bayern. Nach dem Wechsel etwas nachlässig, was prompt bestraft wurde, dann aber ein wahres Feuerwerk. Ein auch in dieser Höhe absolut verdienter 9:2-Sieg des FC Bayern gegen Dinamo Zagreb. Es hätte durchaus auch zweistellig werden können. Allerdings muss über die zehn Minuten nach der Halbzeitpause gesprochen werden. Für den FC Bayern geht es am 2.Oktober 2024 mit einem schweren Auswärtsspiel bei Aston Villa in der Champions League weiter. Am kommenden Samstag steht für den FC Bayern aber erstmal wieder die Bundesliga auf dem Programm. Dann muss der FC Bayern auswärts bei Werder Bremen antreten. Keine leichte Aufgabe. Die Bremer sind gut in die Saison gestartet. In Bremen geht es für den FC Bayern darum die Tabellenführung in der Bundesliga zu verteidigen. Bleibt zu hoffen, dass der FC Bayern den Schwung aus dem Zagreb-Spiel mit rüber in die Bundesliga nimmt. |
|||
|
|||
|
16. September 2024, 13:09 |
|||
Mit Kantersieg an die Tabellenspitze |
|||
Der FC Bayern ist erstmals seit dem 23.September 2023 Tabellenführer in der Fußball-Bundesliga. Beim Aufsteiger Holstein Kiel siegte der FC Bayern nach einer starken und souveränen Vorstellung klar mit 6:1. Es war zudem eine Premiere. Zum ersten Mal bestritt der FC Bayern ein Bundesligaspiel in Schleswig-Holstein.
Hiroki Ito, Josip Stanisic, Arijon Ibrahimovic und Daniel Peretz fehlten dem FC Bayern weiter verletzt. Leroy Sane stand nach Verletzung wieder im Kader, kam aber nicht zum Einsatz. Joao Palhinha bekam im Mittelfeld den Vorzug gegenüber Alexandar Pavlovic, Michael Olise saß zunächst nur auf der Bank, kam aber zu Beginn der zweiten Halbzeit in die Partie. Auf den offensiven Außenbahnen begannen Kingsley Coman und Serge Gnabry. Leon Goretzka stand nicht im Kader. Der FC Bayern legte einen Blitzstart hin und ging schon nach wenigen Sekunden durch einen Treffer von Jamal Musiala mit 1:0 in Führung. Bereits nach 14 Sekunden traf Musiala. Es war das drittschnellste Tor in der Bundesliga-Geschichte des FC Bayern. Nur Lothar Matthäus 1986 und Giovane Elber 1998 waren noch einen Tick schneller. Nur wenige Minuten später legte der FC Bayern nach. Harry Kane erhöhte. Und es dauerte erneut nur ein paar Minuten, da lag der Ball bereits zum dritten Mal im Kieler Tor. Nach einer starken Einzelleistung von Musiala bugsierte der Kieler Remberg den Ball ins eigene Tor. Nach nicht mal einer Viertelstunde war die Partie praktisch schon entschieden. Der FC Bayern spielte weiter nach vorne und hatte weitere Gelegenheiten. Erst traf Serge Gnabry den Pfosten, dann vergab Kane. Dann Doppelchance für den FC Bayern. Erst scheiterte Gnabry, dann Kingsley Coman. Kurz vor der Pause erhöhte der FC Bayern dann doch noch. Erneut traf Harry Kane. Gnabry vergab dann noch eine Möglichkeit und so ging es mit einem deutlichen 4:0 für den FC Bayern in die Kabinen. Die erste Gelegenheit nach dem Wechsel hatten dann aber die Kieler. Der Kieler Pichler traf nur die Latte. Kane und der eingewechselte Michael Olise hatten dann die ersten Möglichkeiten für den FC Bayern in der zweiten Halbzeit. Erneut Olise und Kane hatten die nächsten Gelegenheiten für den FC Bayern. Dann war es aber passiert. Olise mit dem fünften Tor für den FC Bayern. Der FC Bayern kontrollierte klar die Partie, doch dann aus dem Nichts fiel plötzlich der Ehrentreffer für Kiel. Gigovic traf zum 1:5. Wieder kein Auswärtsspiel des FC Bayern ohne Gegentreffer. Nach einem vergeblichen Versuch von Kane hatte der FC Bayern fast noch einen zweiten Treffer kassiert, aber der Kieler Ex-Bayern-Spieler Arp traf nur die Latte. Kurz vor Schluss gab es dann noch nach einem Foul des Kieler Johansson an Harry Kane im Kieler Strafraum Strafstoß für den FC Bayern. Diesen verwandelte Kane zum 6:1-Endstand für den FC Bayern. Der 6:1-Sieg des FC Bayern in Kiel ist auch in dieser Höhe absolut verdient. Die erste Halbzeit des FC Bayern war herausragend. Drei schnelle Tore, weitere gute Möglichkeiten und ein vierter Treffer. Nach dem Wechsel schaltete der FC Bayern bei klarer Führung ein bis zwei Gänge zurück, blieb aber klar überlegen und kontrollierte die Partie. Erst gegen Ende kam Kiel etwas auf, als der FC Bayern das Spiel nach Hause schaukeln wollte. Unterm Strich eine überzeugende und konzentrierte Vorstellung des FC Bayern. Zudem gelang dem FC Bayern die Revanche für die Niederlage in Kiel im DFB-Pokal 2021. Durch den Sieg in Kiel springt der FC Bayern zunächst erstmal an die Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga und hat zwei Punkte Vorsprung vor Borussia Dortmund und RB Leipzig. Weiter geht es für den FC Bayern bereits morgen am Dienstag. Dann beginnt die reformierte Champions League mit einer Ligaphase, in der acht Spieltage ausgetragen werden. Auftaktgegner des FC Bayern ist am ersten Spieltag daheim in der Allianz Arena Dinamo Zagreb aus Kroatien. |
|||
|
|||
|
02. September 2024, 14:17 |
|||
Heimsieg bei Müller-Rekord |
|||
Der FC Bayern hat sein erstes Bundesliga-Heimspiel der neuen Saison gewonnen. Gegen Tabellenführer SC Freiburg kam der FC Bayern zu einem 2:0-Sieg. Ein erkämpfter, aber absolut verdienter Sieg des FC Bayern. Aber nicht nur wegen des Sieges gab es beim FC Bayern Grund zur Freude. Thomas Müller, in der zweiten Halbzeit eingewechselt, kam zu seinem 710. Pflichtspieleinsatz für den FC Bayern und ist damit alleiniger Rekordspieler des FC Bayern.
Gegen den SC Freiburg musste der FC Bayern weiterhin auf die verletzten Spieler Hiroki Ito, Josip Stanisic, Daniel Peretz und Arijon Ibrahimovic verzichten. Raphael Guerreiro und Joshua Kimmich spielten in der Defensivkette, dafür saßen Sacha Boey und Alphonso Davies nur auf der Bank. Alexandar Pavolovic bekam im Mittelfeld den Vorzug vor Palhinha, der aber in der zweiten Halbzeit noch eingewechselt wurde. Hinter Stürmer Harry Kane wirbelten Serge Gnabry, Jamal Musiala, Michael Olise und Tel. Kingsley Coman, der wohl doch beim FC Bayern bleiben wird, saß zunächst auf der Bank, kam aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch zum Einsatz. Vor dem Anpfiff erhielt Harry Kane die Torjägerkanone überreicht. Auszeichnung als bester Bundesliga-Torschütze der letzten Saison. Es war bereits die zweite Trophäe, die Harry Kane in der Woche erhielt. Bereits ein paar Tage vorher wurde Kane im FC Bayern Museum mit dem Goldenen Schuh als bester Stürmer Europas ausgezeichnet. Kane war es dann auch, der die erste Gelegenheit gegen den SC Freiburg hatte. Der FC Bayern dominierte klar die Partie und kam das ein ums andere Mal gefährlich vor das Freiburger Tor, aber die ganz großen Möglichkeiten fehlten. Dann gab es Strafstoß für den FC Bayern. Ein Ball von Kane ging an die Hand des Freiburgers Rosenfelder im Freiburger Strafraum. Klare Sache. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kane zur verdienten Führung für den FC Bayern. Kurz vor der Pause hatte Grifo für Freiburg noch einen Abschluss, aber es passierte nichts nennenswertes mehr. So ging es mit einer verdienten 1:0-Führung für den FC Bayern in die Halbzeit. Nach dem Wechsel hatte der FC Bayern durch Serge Gnabry den ersten Abschluss. Die Freiburger wurden nun mutiger und durch Kübler gefährlich. Kurz darauf kam Thomas Müller in die Partie. Sein 710. Einsatz in einem Pflichtspiel für den FC Bayern und ist damit Rekordspieler des FC Bayern. Osterhage dann mit einem Versuch für die Freiburger. Auf der anderen Seite hatte dann Kingsley Coman einen guten Abschluss für den FC Bayern. Joao Palhinha kam in die Partie und kam somit zu seinem Bundesligadebüt für den FC Bayern. Aber dann. Dann kam es zu dem Moment des Spiels. Thomas Müller, der Rekordmann, traf in seinem Rekordspiel zum 2:0 für den FC Bayern. Thomas Müller veredelte seinen Rekord mit einem Treffer. Es passte. Das war dann auch die Entscheidung. Der FC Bayern kontrollierte die Partie. Tief in der Nachspielzeit gab es aber nochmal Aufregung. Es gab Strafstoß für den SC Freiburg. Palhinha bekam den Ball im Bayern-Strafraum an die Hand. Dies war aber ein Witz-Strafstoß. Den Strafstoß schoss der Freiburger Höler aber über das Bayern-Tor und so blieb es beim 2:0-Sieg für den FC Bayern. Der FC Bayern dominierte und kontrollierte über weite Strecken die Partie, tat sich aber auch schwer gegen gut verteidigende Freiburger zu klaren Torchancen zu kommen. So blieb das Spiel lange offen. Allerdings kam von den Freiburgern offensiv sehr wenig. Unterm Strich ist der Sieg des FC Bayern klar verdient. Allerdings sollte sich der FC Bayern in den nächsten Spielen steigern, denn es kommen noch ganz andere Gegner. Durch den Sieg gegen den SC Freiburg liegt der FC Bayern in der Bundesliga-Tabelle auf dem zweiten Platz, punktgleich mit dem neuen Überraschungstabellenführer 1.FC Heidenheim. Weiter geht es für den FC Bayern nach der nun anstehenden Länderspielpause am Samstag, den 14.September 2024, in der Bundesliga mit einem Auswärtsspiel beim Aufsteiger Holstein Kiel. Da ist absolut Vorsicht geboten. Vor ein paar Jahren verlor der FC Bayern beim damaligen Zweitligisten in Kiel im DFB-Pokal nach Elfmeterschießen. Apropos DFB-Pokal. Mittlerweile ist die 2.Hauptrunde im DFB-Pokal ausgelost und der FC Bayern hat ein schweres Los erwischt. Ende Oktober 2024 muss der FC Bayern auswärts bei Mainz 05 antreten. |
|||
|
|||
|
26. August 2024, 13:24 |
|||
Geglückter Bundesliga-Auftakt |
|||
Geführt, zurück gelegen und doch noch gewonnen. Es war ein turbulenter Auftakt des FC Bayern in die neue Bundesliga-Saison. Aber das wichtigste: Der FC Bayern startet mit drei Punkten nach einem 3:2-Auswärtssieg beim VfL Wolfsburg in die neue Saison. Die erste Halbzeit war stark, nach der Pause verlor der FC Bayern unnötig die Kontrolle, zeigte aber Moral und eine gute Reaktion.
Etwas überraschend die Bayern-Aufstellung. So saßen Neuzugang Joao Palhinha, Raphael Guerreiro und Konrad Laimer u.a. nur auf der Bank und kamen nicht zum Einsatz. In der Defensive begann Sacha Boey, in der Offensive Michael Olise. Kingsley Coman saß nur auf der Bank, wurde aber im Verlauf der zweiten Halbzeit noch eingewechselt. Hiroki Ito, Josip Stanisic, Leroy Sane, Arijon Ibrahimovic und Daniel Peretz fehlten alle verletzt. Die Wolfsburger begannen aggressiv, aber die erste gute Gelegenheit hatte der FC Bayern durch Serge Gnabry. Nach und nach wurde der FC Bayern immer überlegener und hatte durch Harry Kane und Joshua Kimmich die nächsten Möglichkeiten. Aber dann fiel die längst überfällige Führung für den FC Bayern. Jamal Musiala brachte den FCB in Front. In der Folge kontrollierte der FC Bayern das Spiel, Torchancen sprangen aber keine nennenswerten mehr raus. Doch dann hätte es nach einem klaren Handspiel des Wolfsburger Kaminski im Wolfsburger Strafraum Strafstoß für den FC Bayern geben müssen, aber kein Pfiff und auch der VAR griff nicht ein. Unverständlich. Eine klare Fehlentscheidung. Somit ging es mit einer verdienten Führung für den FC Bayern in die Halbzeit. Die zweite Hälfte begann mit einem Schock. Schon nach wenigen Sekunden nach Wiederanpfiff gab es Strafstoß für den VfL Wolfsburg. Boey foulte den Wolfsburger Tomas im Bayern-Strafraum. Den Strafstoß verwandelte Majer zum glücklichen Ausgleich. Das Tor war für den FC Bayern ein Schock, denn danach war der FC Bayern erstmal von der Rolle. Nur kurz darauf traf der Wolfsburger Majer den Pfosten des Bayern-Tores. Wiederum nur wenig später war es aber passiert. Wieder traf Majer und brachte die Wolfsburger in Front. Unfassbar. Der FC Bayern berappelte sich aber wieder und suchte den Vorwärtsgang und hatte Pech, dass Musiala nur die Latte des Wolfsburger Tors traf. Der FC Bayern drückte auf den Ausgleich und wurde belohnt. Einen Ball von Harry Kane erreichte der eingewechselte Thomas Müller zwar nicht, aber der Wolfsburger Kaminski bugsierte den Ball zum Ausgleich ins eigene Tor. Behrens hatte dann die Möglichkeit die Wolfsburger wieder in Führung zu bringen. Auf der anderen Seite vergab Kane eine große Möglichkeit. Wenig später war es dann aber Serge Gnabry, der traf und den FC Bayern in Führung brachte. Aber die Wolfsburger gaben sich nicht geschlagen und hatten ihrerseits durch Svanberg noch eine gute Gelegenheit. Die letzten Minuten schaukelte der FC Bayern dann über die Runden und kam so zu dem wichtigen Auswärtssieg und den ersten drei Punkten der neuen Bundesliga-Saison. Alles in allem war es ein verdienter Bayern-Sieg. Nach starker erster Halbzeit ist aber bedenklich, dass der FC Bayern nach dem Wechsel zeitweise den Faden verlor und unerklärliche Fehler in der Defensive machte. Nimmt man nur dieses Spiel zum Maßstab, dann muss man sagen, dass sich zur letzten Saison nicht viel verändert hat. Offensiv stark und immer für Tore gut, aber Defensiv teils katastrophale Schnitzer und Gegentore. Der Unterschied zur letzten Saison ist vielleicht, dass man letzte Saison das Spiel möglicherweise nicht gewonnen hätte. Ob das Innenverteidigerpaar Upamecano/Kim das richtige ist ist zweifelhaft. Der Verkauf von de Ligt könnte noch negative Folgen haben. Zumindest Eric Dier sollte im nächsten Spiel in der Innenverteidigung starten. Rätselhaft ist auch warum Sacha Boey in der Startelf stand und nicht Raphael Guerreiro und dass Palhinha nicht zum Einsatz kam. Dennoch stehen unterm Strich drei Punkte und das ist erstmal das wichtigste. Auch wenn die Tabelle nach dem ersten Spieltag keine Aussagekraft hat, der FC Bayern steht nach dem ersten Spieltag auf Platz vier, punktgleich mit sechs weiteren Teams. Weiter geht es für den FC Bayern am kommenden Sonntag mit dem ersten Heimspiel in der neuen Saison. Dann geht es gegen den aktuellen Tabellenführer SC Freiburg, die etwas überraschend gegen den VfB Stuttgart gewannen. Also bereits am zweiten Spieltag das erste Spitzenspiel für den FC Bayern. Der Sieg beim VfL Wolfsburg war aber nicht der einzige Sieg des FC Bayern gegen die Wölfe am Sonntag. Denn auch die Frauen des FC Bayern gewannen gegen den VfL Wolfsburg. In Dresden siegte der FC Bayern durch einen Treffer von Klara Bühl im Finale um den Supercup mit 1:0 und damit sicherten sich die Frauen des FC Bayern den ersten Titel der neuen Saison. |
|||
|
|||
|
23. August 2024, 04:42 |
|||
Gut gerüstet in neue Saison |
|||
Nach einer enttäuschenden Saison 2023/24 ohne Titel und nur einem dritten Platz in der Bundesliga will der FC Bayern in der neuen Saison wieder angreifen. Und das mit neuem Personal. Trainer Thomas Tuchel ist nicht mehr da, stattdessen hat jetzt Vincent Kompany, gekommen vom FC Burnley, das Sagen auf dem Feld. Aber auch im Kader gab es einige Veränderungen. So wurden für die Defensive Hiroki Ito vom VfB Stuttgart verpflichtet und Josip Stanisic von Bayer Leverkusen zurück geholt. Leider haben sich beide in der Vorbereitung verletzt und werden erstmal ausfallen. Ferner wurden für das Mittelfeld Joao Palhinha vom FC Fulham und für den Angriff Michael Olise von Chrystal Palace verpflichtet. Olise war noch jüngst bei den Olympischen Spielen dieses Jahr für Frankreich im Einsatz und gewann die Silbermedaille. Dem gegenüber stehen einige Abgänge. So wechselten Mathjis de Ligt und N. Mazraoui zu Manchester United, Bryan Zaragoza auf Leihbasis zu CA Osasuna und auch Bouna Sarr und Eric Maxim Choupo-Moting verließen den FC Bayern.
Aufgrund der Fußball-EM und der Olympischen Spiele stiegen viele Bayern-Spieler erst später in die Vorbereitung auf die neue Saison ein. Und so waren, zumindest anfangs, einige Nachwuchsspieler des FC Bayern in die Vorbereitung integriert. Die Testspiele verliefen weitestgehend erfolgreich. Nach einem lockeren 14:1-Sieg im ersten Testspiel, bei dem vor allem Tel zu überzeugen wusste und drei Tore erzielte, kam der FC Bayern beim 1.FC Düren nicht über ein 1:1 hinaus (Bayern-Tor durch Irankunda). Anschließend ging es auf eine Korea-Reise. Dort setzte der FC Bayern das erste Ausrufezeichen. In Seoul gewann der FC Bayern durch Tore von Gabriel Vidovic und Leon Goretzka gegen Tottenham Hotspur mit 2:1. Nur wenige Tage später kam es dann in London zum "Rückspiel" gegen die Spurs. Erneut gewann der FC Bayern. Diesmal mit 3:2 durch Tore von Dayot Upamecano, Serge Gnabry und Thomas Müller. Im letzten Test vor dem Pflichtspielauftakt gegen WSG Tirol siegte der FC Bayern in Unterhaching souverän mit 3:0. Die Tore erzielten Harry Kane, Joao Palhinha und Gabriel Vidovic. Auch die erste Hauptrunde im DFB-Pokal meisterte der FC Bayern locker. Beim Zweitligaaufsteiger SSV Ulm gab es einen deutlichen 4:0-Sieg. Und auch das letzte Testspiel am Bayern-Campus gegen Grasshopper Zürich gewann der FC Bayern klar mit 4:0 durch Tore von Michael Olise, Harry Kane, Tel und Thomas Müller. Der FC Bayern ist gerüstet für den Ligastart. Der Kader wurde punktuell verstärkt und man hat mehr Möglichkeiten. Leider sind aber noch nicht alle Spieler fit. So sind Ito und Stanisic verletzt und auch Leroy Sane konnte verletzungsbedingt die komplette Vorbereitung nicht mitmachen. Dennoch dürfte der Kader stärker sein als letzte Saison. Am kommenden Sonntag geht für den FC Bayern die neue Bundesliga-Saison mit einem Auswärtsspiel beim VfL Wolfsburg los und die Jagd auf Meister Bayer Leverkusen. Die größten Rivalen für den FC Bayern im Kampf um die Meisterschale sind wohl wieder die üblichen Verdächtigen. Bayer Leverkusen, Borussia Dortmund und RB Leipzig. Dann muss man abwarten was der VfB Stuttgart macht und vielleicht gibt es ja wieder eine Überraschungsmannschaft. Man kann sich wohl auf eine spannende Saison einstellen. Beim FC Bayern sollte nach der ersten titellosen Saison seit der Spielzeit 2011/12 der Hunger nach neuen Titeln groß sein. Auf gehts, FC Bayern! |
|||
|
|||
|
<< Zurück | Seite 5 von 98 |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.